,

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Es fällt mir momentan sehr schwer, zur Tagesordnung überzugehen, während die Welt gerade den Atem anhält. Vielleicht hilft ein wenig Ablenkung. Wer hier schon länger liest weiß, dass ich nicht nur gern fotografiere. Mir macht besonders die Bildbearbeitung Spaß. Ich verwende dafür die Software Photoshop Elements. Das ist die kleine Schwester vom großen Photoshop. Mir reicht die kleinere Version dabei völlig aus.

Meine Blogbilder bearbeite ich so, dass sie möglichst natürlich aussehen. Störende Elemente werden entfernt, ein wenig nachbelichtet oder ein schiefer Horizont begradigt. Wenn ich viel Zeit habe, experimentiere ich ein wenig mit Photoshop, damit ich nicht aus der Übung komme. In meinem heutigen Beitrag geht es um die Simulation der Mehrfachbelichtung.

Mehrere Ebenen mit Photoshop Elements übereinander legen

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Hier siehst Du schon das fertige Bild. Ich gebe zu, das Ergebnis ist nicht so zufriedenstellend, wie ich es mir vorgestellt habe. Es liegt daran, dass die Belichtung der Person wegen der Schattenbildung unterschiedlich ist. Aber ganz von vorn. Es geht mir ja mehr um den Weg und um den Spaß an der Sache. Perfekt kann jeder, oder?

Grundlage für dieses Bild sind drei Aufnahmen, die ich an einem festen Standort gemacht habe. Dafür habe ich ein Stativ benutzt. Das Objektiv wurde so eingestellt, dass ich mich horizontal aus drei Positionen fotografieren konnte – links, rechts und in der Mitte vom Bild.

Dies sind die drei Fotos, die ich für die Bearbeitung verwendet habe:

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten
3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten
3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Die einzelnen Schritte mit Photoshop Elements

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Ich habe mich für insgesamt vier Ebenen entschieden. Zunächst werden die 3 Bilder geöffnet. Als zweiter Schritt muss eine neue leere Datei erstellt werden. Die Größe bestimmt man selbst. Für meine Blogbeiträge benutze ich im Querformat die Größe 1000 x 677 Pixel. Dieses Format passt am besten in mein Seitenlayout.

Jetzt geht es im dritten Schritt schon ans Eingemachte.

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Die Bilder müssen übereinander gelegt werden, sodass mehrere Ebenen entstehen. Dafür ziehe ich von rechts nach links nacheinander alle Bilder mit der Maus in die leere Datei hinein. Dabei wird jedes Mal das untere Bild von dem oberen überlagert, die anderen sozusagen darunter versteckt.

Im letzten Schritt wird radiert.

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Dafür benutzt man das Radiergummi-Werkzeug. Eine Ebene bleibt dabei unbearbeitet. Diese Ebene dient als Grundlage. Von den anderen Ebenen wird so viel entfernt, dass am Ende die Person drei Mal auf dem Foto zu sehen ist. Kniffelig wird es bei den Details. Man sieht bei dem Ergebnis oben ganz deutlich, dass ich nicht alle Schatten entfernen konnte.

Am besten funktioniert diese Methode bei Portraits, auf denen der Hintergrund nicht so unruhig ist. Ein gutes Beispiel ist mein Mützen-Foto, auf dem ich zweimal zu sehen bin.

Das nachfolgende Bild ist mir ebenfalls einigermaßen gelungen.

3-in-1-Foto mit Photoshop Elements bearbeiten

Du siehst, der Spaß ist garantiert.

Heute ist das Wetter wieder so schon wie an dem Tag, als ich die Fotos aufnahm. Ich werde das ausnutzen und rausgehen an die frische Luft, damit ich den Kopf frei bekomme.

Und falls Du nichts Besseres vorhast, dann schaue doch mal in die neueste Blogparade der ü30 Blogger & Friends. Dort geht es in diesem Monat um Feelgood Food.

34 Kommentare
  1. Katrin testet für Euch sagte:

    Hallo Sabine,
    was man so alles machen kann. Wenn man es nicht wüsste, dann würden man denken, dass du noch Schwestern hast, weil die Bearbeitung ist so gut !
    Vielen Dank für den Tipp ;) LG Katrin

  2. Tiger sagte:

    Drei mal Sabine,😁 wie praktisch das doch ist. Jede kann was anderes machen, wenn es gebraucht wird.

    Nee, Spaß beiseite. Habe früher auch viel „gebastelt“, bin aber davon weg weil nur noch mit Handy. Das genügt aber meinen Ansprüchen.

    Dennoch finde ich es schön, wie Du es gemacht hast und danke fürs zeigen.
    Einen schönen Sonntag noch!
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

  3. Nicole sagte:

    Toll, liebe Sabine.
    An die Ebenenbearbeitung habe ich mich noch nicht so richtig rangetraut.
    Mal sehen, vielleicht bist du der Anstoß.
    Einen ruhigen Sonntag und liebe Grüße
    Nicole

  4. HappyFace313 sagte:

    :-) Liebe Sabine,
    mir ergeht es ähnlich – ich tu mich schwer zum normalen Tagesgeschehen überzugehen!
    Danke für Deinen Beitrag – wieder etwas gelernt und ich werde es in nächster Zeit selber ausprobieren.
    Alles Gute für Dich und liebe Grüße
    Claudia :-)

  5. Gudrun sagte:

    Da bin ich ja auf den Geschmack gekommen. Habe mir Photoshop Element angeschaut und finde es total cool. Ich glaube, das kaufe ich mir. Die Möglichkeiten sind enorm.
    Liebe Grüße Gudrun

  6. elablogt sagte:

    Liebe Sabine, Ablenkung find ich grad echt schwer. Gefühlt zieht mich ein einziges Wort wieder zurück in das Weltgeschehen und dann kreisen die Gedanken gern stundenlang darum.
    Aber ich Probier es auch mit Blog und Blogposts lesen.
    Früher hab ich ganz gern Fotobearbeitung gemacht. Ich hab mich auch mal doppelt mit Schirm in ein Bildchen montiert. Macht schon Spaß.
    Liebe Grüsse Ela

  7. Ari Sunshine sagte:

    Das Ergebnis ist toll geworden. Ich kann mich gut daran erinnern, dass Du das eine oder andere Mal von der Fotobearbeitung auf Deinem Blog geschrieben hattest. Ich wollte bei einem Foto mal den Hintergrund unscharf bekommen und machte mich im Internet schlau. Das Bearbeitungsprogramm Gimp sollte ein guter Tipp sein. Und dann fing es genauso wie bei Dir mit den verschiedenen Ebenen an, die ich übereinander legen sollte. Irgendwie blockiere ich dabei. Ich finde den Zugang dazu nicht ;). Es wirkt auf mich dermaßen kompliziert … Dann beschloss ich, dass das Bild auch ohne unscharfen Hintergrund gut aussieht und habe Gimp wieder deinstalliert, weil mich das Programm wahnsinnig gemacht hat ;-).
    LG
    Ari

    • Sabine Gimm sagte:

      Den unscharfen Hintergrund mit einer Software hinzubekommen ist auch sehr schwierig. Da benutze ich doch lieber ein ordentliches Objektiv, bei dem man die Schärfentiefe einstellen kann. Mit Gimp komme ich auch nicht klar.

  8. Nova sagte:

    Solche Spielereien machen immer Spaß, und können gut ablenken.

    Wünsche dir einen schönen Wochenstart mit vielen Hoffnungen und sende liebe Grüsse zu

    Nova

  9. Claudia sagte:

    Das hast du wirklich klasse gemacht! Auf jeden Fall ein sehr interessanter Zeitvertreib! Verwendest du es für etwas anderes oder nur für den Blog?
    Ich denke, dass eine richtige Bearbeitungs-Software ein Muss für jeden Fotografen ist! Ich habe kein Photoshop, aber ich habe einige Apps, um Fotocollagen und andere kleine Dinge zu erstellen. Es macht auf jeden Fall viel Spaß!
    Liebe Grüße,
    Claudia

    • Sabine Gimm sagte:

      Vielen Dank liebe Claudia. Ich benutze die Software auch für private Zwecke, zum Beispiel wenn ich Sachen verkaufen will oder fürs „Familienalbum“.

  10. Petra von FrauGenial sagte:

    Ich glaube mit Photoshop kann man wirklich viel Zeit verbringen. Ich beneide, Leute, die sich daran machen. Ich finde die Zusammenstellung schön und sehr kreativ gemacht. Und wenn man sich diesen Themen beschäftigt, dann vergisst man wirklich ein wenig was in der aktuellen Zeit vor sich geht. Vielleicht sollte ich es auch mal ausprobieren

  11. Heidi-Trollspecht sagte:

    ja, ich meine auch dass Ablenkung in diesen Tagen gut tut.
    Und deine Foto-Spielereien gefallen mir immer sehr gut. Diese jetzt wieder ganz besonders :-)
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

  12. Wonderful Fifty sagte:

    Liebe Sabine, schön, dass du uns ein bisschen Einblick in deine Fotogestaltung gibst. Mir hat ja die Zwei-Mützen-Sabine schon gut gefallen und jetzt gibt es glatt ein Trio. Eine schöne Idee und ein tolle Umsetzung – jedenfalls hast du mir gleich mal Lust gemacht, auch Photoshop auszuprobieren, denn bisher werden meine Bilder eigentlich gar nicht bearbeitet.
    Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe Gesa

  13. Sunny sagte:

    Eine klasse Idee. Hast Du für die Fotos deinen Pivo genutzt. Ich muss das auch mal wieder hernehmen, aber zZ ist die Zeit einfach knapp.
    Ich versuche jetzt auch täglich 30 min – 60 min spazieren zu gehen. Bei dem schönen, aktuellen Wetter fällt es mir relativ leicht. BG Sunny

    • Sabine Gimm sagte:

      Den Pivo habe ich nicht benutzt, sondern meine Vollformat-Kamera. Die Zeit ist bei mir ebenfalls knapp. Ich schaffe das nur am Wochenende.

  14. Gerda Joanna sagte:

    Hallo Sabine, gute Ideee, muss ich auch mal runterladen – und probieren. Aber meist bin ich mit meinem Fotor -Collagen Maker ganz zufrieden.
    Ja, es fällt immer schwerer bei den täglichen Meldungen. Aber es nutzt auf der anderen Seite ja nichts – Man kann nicht nur den täglichen Life-Ticker zusehen. Das finde ich neben der grausamen Idiotie des Wahnsinnigen nicht auch noch nötig, sein Werk anzusehen.
    Eine gute Zeit
    Gerda

  15. Maren von farbwunder sagte:

    Sehen doch aber wirklich gut aus, die drei Sabines… cool, was man mit Photoshop so machen kann! Bin mir sicher, dass die beiden Dir übern Kopf streichen und sagen: „Mach Dir keine Sorgen!“… nein, im Moment ist es nicht einfach, da tut Ablenkung einfach gut, man fühlt sich sonst eh nur so hilflos.
    Hab trotzdem ein schönes, möglichst sorgenfreies Wochenende! Liebe Grüße, Maren

Kommentare sind deaktiviert.