„In Würde altern“: Es geht auch ohne Haare färben
Was ist das überhaupt „In Würde altern“? Oder anders herum gefragt: Ist altern unwürdig? Diese Frage habe ich mir schon so oft gestellt.

Wir neigen ja leicht dazu, die Menschen in eine Schublade zu packen. Frauen und graue Haare zum Beispiel. In meiner Kindheit galten Frauen mit grauen Haaren grundsätzlich als alt. Lange graue Haare gingen schon mal gar nicht. Permanent Haare färben war angesagt.
Nicht einmal ein flotter grauer Kurzhaarschnitt ging durch. Also sah man überall bunt gefärbte Köpfe, blondierte Damen oder blonde Strähnchen.
Das größte Problem dabei ist der Haaransatz. Es gibt wirklich nichts Schlimmeres als rot gefärbtes Haar mit grauem Haaransatz.
Nach „in Würde altern“ sieht das dann nicht mehr aus. Also muss alle vier Wochen nachgefärbt werden. Gefärbte Haare sind schön, so lange die Farbe frisch ist. Mal ganz abgesehen davon, dass die Chemie nicht gut ist für die Kopfhaut: Dem Geldbeutel tut es erst recht weh.
Haarfarbe aus dem Drogeriemarkt wäre eine Alternative. Aber ganz bestimmt nicht in einem renovierten Badezimmer. Dunkle Farben setzen sich überall ab. Das ist ein ziemlicher „Schweinkram“ – wie man auf Norddeutsch sagt.
Meine Haare sind zudem sehr kurz geschnitten. Ich gehe alle fünf Wochen zum Nachschneiden. Färben müsste ich jedes zweite Mal, damit die Farbe gut aussieht und das Haar glänzt.
Von Natur aus bin ich noch nicht ergraut. Einige graue Haare sind zwar da, aber es hält sich in Grenzen. Also beschloss ich im Herbst letzten Jahres, meine Haare nicht mehr zu färben. Inzwischen ist auch in den Haarspitzen keine Farbe mehr enthalten.

Das Altern kann ich nicht aufhalten. Weder mit gefärbten Haaren noch ohne. Insofern ist es eigentlich egal. Eine gute Freundin von mir hatte nach einer Krankheit beschlossen, die Haare nicht mehr zu färben. Und sie sieht so schön aus mit ihren grauen Haaren.
So ist das. Mit der Zeit geht der Lack ab. Nicht nur die Haare werden grau. Auch das ein oder andere Zimperlein stellt sich ein.
„Altern ist nichts für Feiglinge“
Mae West
Ich komme gut zurecht mit meinen langsam grauer werdenden Haaren.
Wie siehst Du das, Haare färben – Ja oder Nein?
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Enorm, wie wenig graue Haare Du hast. Und wenn – es wird gut aussehen! Die innere Haltung macht den Look!
Meine grauen Haare finde ich optisch gar nicht unspannend. Ich mag das Mellierte.
Ansonsten finde ich Einiges beim Altern durchaus würdelos. Wer will schon als Erwachsener als Greis körperlich zum Kleinkind zurückmutieren und Windeln tragen und den Dreck unter seinen Fingernägeln nicht mehr sehen und sich einbilden, dass er bereits geduscht hätte? Ist gerade eine schlimmes Thema hier …könnte mich schon übergeben, wenn ich nur daran denke. Möge uns das erspart bleiben …
Liebe Grüße
Ines
Ich hoffe, dass ich irgendwann einmal Silber werde. Auf jeden Fall werden die Haare nicht gelblich grau. Ansonsten wollte ich das Thema in meinem Beitrag nicht weiter vertiefen. Irgendwie verdrängt man das. Obwohl es eigentlich alle angeht.
Wichtig ist doch, dass man sich wohlfühlt ob nun mit grauen oder gefärbten Haaren. Du hast eine sehr schöne Haarfarbe und auf den ersten Blick dachte ich, dass Du sie gefärbt hast ;-). Deine grauen Haare muss man wirklich suchen. Ich habe auch kaum graue Haare, lasse mir aber schon seit Jahren blonde Strähnchen färben, weil ich ich meine Frisur so am liebsten mag.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG
Ari
Auf jeden Fall liebe Ari. Der Wohlfühlfaktor spielt eine große Rolle. Ebenfalls einen schönen Sonntag.
Ich färbe schon seit Jahren nicht mehr. Es ist, wie es ist.
Stimmt. Irgendwann kann man nicht mehr gegenanfärben :)
Dass Du nicht mehr färbst und praktisch keine grauen Haare hast, ist ja erstaunlich. Obwohl sie Dir bestimmt gut stehen werden, allein vom Farbtyp her.
Ich färbe. Auch wenn es mir nicht gefällt, dies zu tun. Doch richtig graue Haare kann ich mir bei meinem Typ nicht vorstellen. Ich sehe es bei meiner Schwägerin, ebenfalls Herbsttyp und genauso alt. Ganz Grau nun und sieht viel älter aus. Ne, ich färbe noch weiter… Die Farbe sollte allerdings nicht zu dunkel sein, damit es nicht zu künstlich wirkt.
Bei längeren Haaren dauert es ja auch ewig bis es rauswächst. Das habe ich bei einer Freundin erlebt. Hat mir auch nicht gefallen. :-)
Altwerden ist eh nicht angenehm, da brauchts auch viel Humor, denn was ist die Alternative? :-)
Herzlich, Sieglinde
Das stimmt liebe Sieglinde. Es braucht ordentlich Humor. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche grauen Haare als nicht schön empfunden werden. Vor allem, wenn ein Gelbstich enthalten ist. Wenn es nicht zu dunkel gefärbt wird fällt es auch lange nicht so auf. Problematisch finde ich immer, wenn blonde Haare schwarz gefärbt werden. Oder schwarze blond. Das sieht in den meisten Fällen nicht gut aus.
Ich finde deine natürliche Haarfarbe ganz erstaunlich- sie ist so tief, dass sie gefärbt aussieht. Also schön. Und Ich glaube, auch Grau stünde dir.
Ich lasse strähnen- denn ich war immer blond, das erste Kind hat es mir etwas geraubt. 😂. Das, was geblieben ist, wirkt ein bisschen leblos. Aber wäre es Grau( ich habe null davon) würde ich aufhören.
Ines hat für mich eines der schönsten Grau überhaupt und sieht so gut damit aus.
Ich verbinde mit würdevoll Altern, dass man neugierig bleibt und einigermaßen lebendig. Das, worüber Ines schreibt, wünscht sich niemand.
Liebe Grüße
Nicole
Blonde Strähnen finde ich auch nicht so krass, wenn die Haare von Natur aus blond sind. Ines melierte graue Haare mag ich auch. Und das, was sie schreibt, wünscht sich wirklich niemand.
Ehrlich gesagt mit 47 färbe ich doch noch meine Haare in einen warmen dunklen Braunton. Mit 60 möchte ich dass dann aber auch lassen und langsam altern :-) LG Romy
Ich habe auch sehr lange meine Haare gefärbt. Jetzt habe ich einfach keine Lust mehr dazu :)
Wie du sagst, es ist eine persoenliche Entscheidung. Wenn einmal alles grau ist, sieht es super aus. Ich sah neulich eine Schuelerin – so um die 15/16, die hatte sich ihre Haare grau gefaerbt. Das sah super aus. Am Ende laeuft es doch darauf hinaus, wie gepflegt das Haar aussieht. Ein guter Schnitt ist immer wichtig, egal wie alt man ist.
Grau gefärbte Haare finde ich total stylisch. Bei mir geht das nicht, die Grundfarbe wäre zu dunkel.
Ich färbe nicht und hoffe mal so schön weiß wie meine Mutter zu werden.
Ich möchte alle ermutigen diesen Weg zu gehen, die Natur macht es schon richtig schön.
LG
Denke ich auch. Die Natur macht das schon :)
Ich kann es nicht sagen. Die Farbe ist schon lange raus und ich habe nur vereinzelt graue Haare. Jetzt habe ich keine Lust auf Farbe, aber es kann sein dass ich mal wieder färben will. Ich werde sehen. Für mich hat die Haarfarbe nicht unbedingt mit in Würde altern zu tun. Ich kann voll verstehen, dass Du keine Lust mehr auf Färben hast. Wenn es so ein Muss ist, wird es lästig.
Liebe Grüße Tina
Genau so ist es liebe Tina. Wichtig ist, dass man sich selbst dabei wohlfühlt :)
Mich selbst frage ich es nicht, aber ich würde es so erklären dass egal ob Frau oder auch Mann nicht übertrieben versuchen jung zu bleiben oder auf jung machen. Dazu gehört für mich zu den Falten stehen und keine Masken durch die Operationen oder Botox haben, neben nicht modisch auf zu jung machen wenn es gar nicht gut aussieht. Bezüglich des Haare färben gilt für mich auch definitiv nein. Gib in meinen Augen nämlich auch nix Schlimmeres wenn man bei dunklem Haar einen Ansatz sieht. Zudem, andere lassen sich Strähnen rein machen und die habe ich schon seit einigen Jahren auf natürliche Weise. Silbersträhnen, die meisten vorne an den Schläfen und ich mag mich damit leiden. Falls das ganze Haar dann mal weiß wird dann ist es so, und mit fast sechzig darf es auch sein.
Dir einen schönen Wochenstart und liebe Grüssle zugeschickt
Nova 🌴
Silberne Strähnen in den Haaren finde ich auch total schön. Liebe Grüße auf die Insel :)
Ich grüße dich auch. 😎
Ich färbe schon seit drei Jahren nicht mehr, ich war einfach gespannt, wie meine Naturhaarfarbe inzwischen aussieht – die kannte ich nämlich kaum mehr. Seitdem bin ich halt meliert :-) Mir gefällt das eigentlich ganz gut und ich habe auch nicht vor, das zu ändern. Mein Traum wäre ja ein ganzer Schopf in silbergrau. Aber ob das so wird wie ich mir das wünsche?
In Würde altern. Das hat für mich sehr viel damit zu tun, das Altern einfach zuzulassen. Es gibt so viele, vor allem Frauen, die ein Riesenproblem mit den Begleiterscheinungen haben. Ja, Alter bedeutet auch Falten, graue Haare und keine pfeilscharfen Konturen mehr. Da versucht manche dann zu „retten“, was zu „retten“ ist. Und ab einem bestimmten Punkt wird das für mich dann würdelos. Ich habe aber vielleicht leicht reden, denn ich habe mich nie über mein Aussehen definiert. Hätte ich das, wäre das Altern vermutlich schlimm für mich.
Letztendlich ist das alles so herrlich unwichtig. Was zählt, ist ein Leben zu führen, das man führen möchte und dabei einigermaßen gesund zu sein. Wenn das nicht der Fall ist, hilft auch der beste Beauty-Doc nicht mehr. Vermeintliche Schönheit wird dann so herrlich unbedeutend.
Und trotzdem ist deine ungefärbte Haarfarbe einfach klasse. Irre, dass die so intensiv ist, dass gar kein Grau zu sehen ist. Steht dir aber auch unglaublich gut! Da hat sich die Natur schon was dabei gedacht :-)
Liebe Grüße
Fran
Danke Dir liebe Fran. Du hast völlig Recht. Gesundheit ist eigentlich alles, was zählt. Und dass man ein wenig auf sein Äußeres achtet :)
Toll deine Haarefarbe 😃
Ich hab’s auch gewagt. Meine blonden Haare sind nicht grau sondern weiß 👍
Es gibt junge Frauen, die sich so färben lassen 😉
Das stimmt. Weiße Haare mag ich total gern :)
Liebe Sabine,ich finde es toll,dass Du immer noch Deine schwarzen Haare hast und kaum graue. Ich bin von Natur aus blond ( gewesen). Als kleines Mädchen sogar weissblond. Habe schon Ende 30 die ersten grauen Haare bekommen und bin jetzt mit 72 wieder so weiss…blond wie als Kind. Also alle Farbe raus. Leider sind meine Haare in den letzten 2 Jahren sehr dünn geworden. Vielleicht auch durch Stress,den ich hatte. Jetzt kommen durch ein spezielles Shampoo wieder viele kleine neue Haare.
Leider ist man im Alter nicht mehr so stressresistent. Ich merke jetzt viel schneller,an meine körperlichrn und seelischen Grenzen zu kommen
Ansonsten muss man nicht über so vieles nachdenken und froh sein,wenn man noch gesund ist
In diesem Sinne:
Viele Grüsse Vera
Das stimmt liebe Vera. Stress kann ich auch nicht mehr so vertragen wie in jungen Jahren. Der Stresslevel wird weniger.
Hätte ich im Leben nicht gedacht, dass Deine Haare nicht gefärbt seind, liebe Sabine. So eine schöne, satte Haarfarbe mit wenig grau. Ich bin jetzt 49 und färbe meine Haare in einem natürlichen mittel-dunkelblonden Farbton ähnlich meiner eigenen Haarfarbe, für etwas Anderes bin ich noch nicht bereit. Ich habe schon sehr viele graue Haare aber nicht gleichmäßig verteilt. An den Schläfen bin ich total grau, auf dem Oberkopf etwas und am Hinterkopf gar nicht.
In Würde altern sollte man nicht nur über die Haarfarbe definieren, trotzdem finde ich graue Haare mit einem perfekten Haarschnitt toll. Fröhlichkeit im Herzen und bei klarem Verstand abseits von jeglichem Jugendwahn, halbwegs gesund, so stelle ich mir das „Alter“ vor. Herzliche Grüße, Grit.
So stelle ich mir das auch vor liebe Grit. Auf keinen Fall ist in Würde altern nur über die Haarfarbe zu definieren. Ich hätte noch so einiges darüber schreiben können, aber das würde hier den Rahmen sprengen :)
Ich grüße dich auch. 😎
Ich habe meine Haare jetzt seit 10 Jahren nicht mehr gefärbt. Ich ließ mir eine Kurzhaarfrisur verpassen, und dann wartete ich ab.
Erst wurden sie grau – und heute sind sie weiß.
Vor meinem Entschluss hatte ich die Haare schon einige Zeit gefärbt, und dann immer mehr mit dem Haaransatz gekämpft. Das fand ich einfach furchtbar. Ja, und dann dachte ich mir – ich bin wie ich bin. Und so bin ich auch heute noch sehr zufrieden mit meinen weißen Haaren. Ich habe die Haare wieder etwas wachsen lassen. Zur Zeit gehen sie fast zur Schulter.
Die Zeiten haben sich geändert. Früher hatten viele grauhaarige Frauen so eine klassische Dauerwellenfrisur. Das sieht man heute immer seltener.
Ich wünsche dir gutes Durchhalten Sabine – die grauen oder weißen Haare werden dir bestimmt sehr gut stehen.
Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Danke Dir liebe Heidi. Die Frisuren sind heute anders und nicht mehr so gekünstelt wie früher. Die Zeit der grauen fusseligen Dauerwellen ist zum Glück vorbei.
Jo.
Nicht nur, daß ich erst gar keine Farbe mögen würde, es verträgt sich auch nicht mit meinen Kopfhautprobs . Ich bin jetzt 66 und so langsam kommen auch graue zu den braunen. Mir wäre es auch früher schon egal gewesen, bzw. nehme ich es wie’s kommt. Das ist am entspanntesten (und mehr!)
Naja, das ist wieder so ein Thema, wo wir doch alle sagen „Also wer sonst keine Probleme 🙄hat, …“
nicht wahr?
Im Fernsehen sagte grad jemand 😁😁total passend: Bleiben Sie natürlich!
👍😊👍
Viele Liebgrüße
Tiger
🐯
Sehr schön :“Bleiben Sie natürlich“. Der Spruch gefällt mir. Entspannt ist es allemal, die Haare nicht zu färben.
Btw.: Und Eier habe ich ich auch keine gefärbt! 🥚🥚🥚diesjahr!
😁
Dennoch : FROHE OSTERN! 🐰🐣🍀
Dafür hast Du fein gebacken. Hab ich gesehen :)
Ich würde sagen, Du jammerst auf hohem Niveau, liebe Sabine. Welche grauen Haare. Wenn jemand mit Anfang/Mitte 50 ordentlich graue Haare hat, dann bin ich das. Oder z.B. Ines, wie sie hier schreibt.
Gepflegte, zum Typ passende, gefärbte Haare sind ein „Luxusprodukt“. Das ist teuer und aufwendig, vor allem, wenn sich die Farbe über Wochen und Monate verändert, sich raus wäscht und natürlich auch rauswächst.
Unter uns. „Weiße“ Monde hinten am Wirbel und 1-2 cm breite weiße Haarstreifen an den Schläfen sehen meiste einfach nur ungepflegt aus.
Keiner wird gezwungen sich zu färben. Frisch geteert, blondiert und auch errötet sieht meist einfach nur unpassend und künstlich aus. Ich sage meist, denn Ausnahmen bestätigen die Regel. Würdevolle Menschen lösen bei mir KEIN Mitleid aus. Diese allerdings schon, also die offensichtlich vor zu langer Zeit gefärbten. Und ist die Farbe frisch, ist es auch noch fraglich, ob sie zum Teint passt.
Ich bin mehr so der Typ „Karten auf den Tisch“ legen und ein ehrliches Spiel spielen.
Sabine, Du machst das gut und richtig, wie ich finde.
BG Sunny
Danke Dir liebe Sunny. Also: Jammern will ich absolut nicht. Im Gegenteil. Für mich ist es eher eine Erleichterung. Ich muss mir keinen Kopf mehr um ein paar graue Haare machen :)
Ich freue mich eigentlich auf graue Haare, das finde ich hübsch. Allerdings scheinen sie bei mir erst später zu kommen (bin auch erst Mitte 40) und aus Spaß an der Freude blondiere oder färbe ich sie dann auch immer mal wieder. Nur gepflegt muss es aussehen. Bei kurzen Haaren wächst das ja auch schnell wieder raus, wenn es nicht mehr gefällt.
Danke Für Deinen Kommentar liebe Vanessa. Ich habe auch immer gefärbt, weil es mir Spaß gemacht hatte und weil ich es schön fand. Obwohl ich eigentlich gar keine Farbe gebraucht hätte. Jetzt mit Anfang 60 kommen die ersten Grauen durch. Und nun habe ich keine Lust mehr zu färben. Auf jeden Fall sollte es jede(r) so handhaben, wie es gefällt.
Bei mir ist es ähnlich: ich hätte gar nix gegen schöne, weißgraue Haare, find ich absolut hinreißend! Aber da wird leider nix draus. mein Vater mit 78 ist ja noch nicht mal so richtig grau, das sieht eher aus wie ein „scheckiger“ Fuchs oder so… und das gefällt mir nicht. Ich hab jetzt wieder Strähnchen. Warme Farbtypen ergrauen eben anders, dieses perfekte Silbergrau haben meist nur Wintertypen. Dass Du noch nicht grau bist, spricht übrigens so gar nicht für den Winter, eher für „Sommer/Winter“… aber was weiß ich schon, bin ja keine Farbberaterin (mehr) :-DDDD.
Wie auch immer, dein Haar ist jetzt richtig schön, wie es ist! Und wenn ich doch was sagen darf: das natürliche Braun wirkt viel weicher und harmonischer als z.B. „hartes“ Schwarz.
Liebe Grüße, Maren
Scheckige Haare würden mir vermutlich auch nicht gefallen liebe Maren. Insofern kann ich das gut nachvollziehen. Das harte Schwarz passt nicht mehr zu mir. Die Farben verblassen tatsächlich mit dem Alter. Ein bisschen Sommertyp bin ich vielleicht, wobei mir die pudrigen Farben überhaupt nicht stehen.