Retinal: Die Alternative für Retinol

Retinal Serum von MIRI proud to be

Retinal als Wirkstoff ist eine Alternative für Retinol in der Kosmetik. Für alle Retinol-Fans: Ab dem 1. Mai 2026 treten gesetzliche Änderungen in Kraft.

Retinal Serum von MIRI proud to be

[Enthält unbezahlte Werbung]

Die Gesetzesänderung betrifft die Höchstmengen von Retinol. Die EU hat festgelegt, dass Retinol-haltige Kosmetikprodukte, die die neuen Höchstmengen überschreiten, ab dem 1. Mai 2026 nicht mehr auf dem Unionsmarkt bereitgestellt werden dürfen.

Die neue Regelung betrifft nicht nur Retinol, sondern auch andere Vitamin-A-Derivate, zum Beispiel Retinyl Acetate und Retinyl Palmitate.

Höchstmengen für Retinol laut EU-Verordnung 2024/996:

  • Gesichtsprodukte: Maximale Konzentration von Retinol 0,3 %.
  • Körperlotionen: Maximale Konzentration von Retinol 0,05 %.

Retinol wird nicht verboten. Die Dosierung in frei verkäuflichen Produkten wird aber stark reduziert.

Damit soll eine sichere Anwendung von Retinol gewährleistet werden. Als Alternative setzen daher schon jetzt viele Hersteller auf Retinal.

Was ist Retinal, was ist der Unterschied zu Retinol und wie wird der Wirkstoff angewendet?

Retinal, auch Retinaldehyd genannt, ist ein Vitamin-A-Derivat, das in der Hautpflege eingesetzt wird. Es ist eine Zwischenstufe zwischen Retinol und Retinsäure, der aktiven Form von Vitamin A, und wird oft wegen seiner Effektivität bei der Anti-Aging-Wirkung und bei Hautproblemen wie Akne und Pigmentflecken verwendet.

Retinal wird direkt in Retinsäure umgewandelt. Der Unterschied zu Retinol ist, dass Retinol zwei Syntheseschritte dafür braucht. Daher wirkt Retinal schneller und intensiver.

Wirkung:

  • Fördert die Kollagenbildung
  • Glättet die Haut und reduziert Falten
  • Bekämpft Akne
  • Hellt Pigmentflecken auf
  • Schützt vor freien Radikalen
  • Verbessert die Hautstruktur.

Retinal ist gleichermaßen verträglich wie Retinol. Der Nachteil ist, dass anfangs Irritationen auftreten können (wie bei Retinol auch). Besonders für Anfänger kann Retinal zu Rötungen, Trockenheit oder Hautschuppung führen. Daher sollte die Dosierung langsam gesteigert werden.

Der Wirkstoff wird abends verwendet, da er lichtempfindlich ist. Anfangs beginnt man mit einer niedrigen Dosierung zweimal pro Woche.

Nach Hautgewöhnung kann jeden Abend behandelt werden. Ein Kosmetikum mit einer höheren Dosierung sollte nur zweimal pro Woche verwendet werden.

Was ist Retinsäure?

Retinsäure ,auch All-trans-Retinsäure, Tretinoin oder Vitamin-A-Säure genannt, ist ein Stoffwechselprodukt von Vitamin A, das eine wichtige Rolle in der Regulation von Zellwachstum und -differenzierung spielt, insbesondere in epithelialen Geweben. Sie gehört zu den Retinoiden und wird in der Medizin und Kosmetik eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Akne und zur Verbesserung der Hautstruktur.

Retinsäure ist ein Endprodukt des Vitamin-A-Stoffwechsels.

Retinal Serum von MIRI proud to be – Daily und Intense

Retinal Serum von MIRI proud to be

In meinem Beitrag über die Skin Cycling Routine stellte ich dir unter anderem das Retinol Serum von MIRI vor. Dieses Serum wird inzwischen nicht mehr produziert: Warum? Weil die Dosierung darin sehr hoch ist. Nach der Gesetzesänderung 2026 ist der Vertrieb nicht mehr möglich.

Stattdessen sind nun zwei neue Retinal Seren auf dem Markt, eins für die tägliche Anwendung mit 0,1 % (Daily), das andere mit 0,3 % für die zweimalige Anwendung pro Woche (Intense).

Ich habe mir beide Seren im Doppelpack zum Angebotspreis gekauft. Benutzt habe ich bisher nur die Daily Variante, und zwar einige Wochen durchgängig jeden Tag. Meine Haut ist Retinol gewohnt. Deshalb vertrage ich auch das neue Produkt sehr gut. Es gefällt mir sogar noch besser als der Vorgänger.

Meine Haut liebt Retinol. Da ich ein Serum immer kurweise verwende setze ich es nach einer Zeit wieder ab. Ich merke sehr schnell, wenn es zu viel wird. Ich merke aber auch, wenn ich es wieder brauche. Manchmal habe ich das Gefühl, meine Haut spricht mit mir.

Kennst du das? Du schaust in den Spiegel und denkst, jetzt könnte meine Haut ein wenig mehr Feuchtigkeit gebrauchen, etwas reichhaltigere Pflege oder eben Retinol.

Die Intense Variante von MIRI spare ich mir für den Winter auf. In der kalten Jahreszeit ist die Sonne nicht so intensiv. Außerdem wird meiner Haut eine Pause im Hochsmmer gut tun.

Verwendest du Retinolprodukte? Kennst du die neue EU-Verordnung?

Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.

19 Kommentare
  1. Queen All sagte:

    Ich hatte mich bisher noch nicht an Retinol getraut, Retinal kannte ich bisher noch nicht. Vielleicht versuche ich letzteres zum Ende des Sommers mal. Meine Haut spricht zwar mit mir aber ich blicke oft noch nicht so richtig, was sie denn von mir will. Sie wird einfach anspruchsvoller und ich muss teilweise noch ausprobieren, was wann gut tut. Aber das wird besser 😊.
    Liebe Grüße!

  2. Ines sagte:

    Danke fürs Aufschlauen! Retinal kannte ich bisher nicht. Derzeit benutze ich keine Produkte mit bisherigem Retinol, habe das aber schon gemacht. Meine Haut verträgt den Wirkstoff grundsätzlich. Sollte ich auf einem neuen Produkt Retinal lesen, wüsste ich jetzt Bescheid, dass ich es vermutlich vertrage in der Hinsicht.

    Meine Haut spricht selbstverständlich mit mir :). Sie beschwert sich primär über UV-Strahlen.

    Hab ein schönes langes Wochenende!

    • Sabine Gimm sagte:

      UV-Strahlen mag meine Haut auch nicht. Insofern muss ich immer gut cremen. Wenn du Retinal probierst würde ich an deiner Stelle erstmal mit einer niedrigeren Dosis anfangen.

  3. Nicole sagte:

    Meine Haut und ich stehen in engem und regem Austausch.
    Und ich danke fürs Klügermachen. Ich war bisher im
    Umgang mit Retinol sehr vorsichtig, weil meine Haut sehr sensibel ist.
    Die viel Freude mit den neuen Produkten.
    Liebe Grüße
    Nicole

  4. Britta Langhoff sagte:

    Ich war bisher auch sehr vorsichtig mit Retinol-Produkten, ich reagiere leider auch sehr schnell und probiere wenig aus.
    Von der neuen EU-Verordnung hatte ich bereits gelesen, von Retinal allerdings noch nicht. Ich behalte das mal im Hinterkopf für den Winter. Im Sommer versuche ich zwar soweit wie möglich, vor allem mein Gesicht im Schatten zu lassen, das klappt aber nur so mittel. Zumal, wenn wir auf dem Boot sind, hab ich ja auch noch die Reflektion vom Wasser, das verstärkt das Ganze ja merklich. Da probiere ich grundsätzlich nie etwas Neues aus, sondern pflege mit dem, was ich kenne. Danke Dir für die Aufklärung !
    Liebe Grüße
    Britta

  5. Tina von Tinaspinkfriday sagte:

    Ich verwende kein Retinol extra, nur das was in meine Gesichtscreme schon beigemischt ist. Ich bin recht faul was das angeht und verwende nur Reinigung, eine gute Gesichtscreme und Sonnencreme bei Bedarf. ☺️
    Schön dass Du das so ausführlich erklärst, denn ich habe oft schon gelesen, dass die Haut auch mal zickig reagiert, wenn man es übertreibt,
    Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende, liebe Grüße Tina

  6. Melody Jacob sagte:

    How insightful to learn about the upcoming retinol changes. It’s smart to explore alternatives like retinal and adjust routines. Thanks for the heads-up about the new regulations.

  7. Claudia sagte:

    Liebe Sabine, vielen Dank für deinen informativen Beitrag – das Thema ist ja gerade hochaktuell! Ich selbst verwende Retinol nicht gezielt in Reinform. Für meine Haut reicht das bislang gut aus, und ich beobachte einfach, wie sie reagiert. Ich bin da eher vorsichtig unterwegs, aber ich finde es super spannend, welche Alternativen es inzwischen gibt – wie zum Beispiel Retinal.
    Dein Eindruck, dass die Haut manchmal „mit einem spricht“, ist mir sehr vertraut – das kenne ich auch. Es gibt einfach Tage, da braucht die Haut mehr Feuchtigkeit oder Pflege – und manchmal weniger.
    Ich bin gespannt, wie dir die „Intense“-Variante im Winter gefallen wird – berichte gerne!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Claudia

  8. Ari Sunshine sagte:

    Ich finde Deinen Beitrag sehr interessant. Wieder etwas dazugelernt ;-). Ich verwende ja keine zusätzlichen Produkte, weil meine Haut dermaßen empfindlich ist. Da habe ich schon einige schlechte Erfahrungen gemacht und traue mich so gut wie an keine „neuen“ Produkte heran. Ich freue mich aber für Dich, dass Deine Haut das Produkt so gut verträgt.
    Ich wünsche Dir schöne Pfingsten liebe Sabine.
    LG
    Ari

  9. Lovet. sagte:

    Ein großartiger Artikel Sabine. Sehr informativ.
    Ich habe derzeit ebenfalls ein Retinal Serum in Verwendung. Da ich zu einem späteren Zeitpunkt darüber berichten werde, freut mich dein Beitrag über Retinal besonders. So kann ich für alle die über Retinal nachlesen möchten zu deinem tollen Post verlinken. :)

    Wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße

  10. Maren von farbwunder sagte:

    Wegen meiner hormonellen Akne hab ich grade erst angefangen, Retinol zu verwenden und hatte keine Ahnung von dieser gesetzlichen Änderung… oh Mann, warum stellt man es den Verwendern eines Produkts nicht frei, es eigenverantwortlich einzusetzen? Danke fürs Aufklären und die Vorstellung dieser beiden sehr interessanten Seren. Retinal, nie gehört, man lernt echt immer was dazu! :-)
    Liebe Grüße, Maren

    • Sabine Gimm sagte:

      Von Retinal hatte ich zuvor auch noch nie gehört, bis ich die Präsentation der neuen MIRI-Seren gesehen habe. Also habe ich recherchiert. Vielleicht waren es zu viele Nebenwirkungen mit hoch dosiertem Retinol.

    • Sunny sagte:

      Wenn Deine Haut es braucht, wir es Dir ein Hautarzt sicher verschreiben Maren. Es geht ja nur um das frei verkäufliche Material.
      BG Sunny

  11. Sunny sagte:

    Äh. Es gibt so einiges, was mir spricht. Aber meine Gesichtshaut tut das eigentlich nie.
    Mit Retinol habe ich keine Erfahrungen. Ich habe aber auch schon gehört, dass man es „einschleichen“ , danach immer Sonnenschutz verwenden und im Sommer absetzen soll.
    Interessant, dass es jetzt schon nciht mehr verkauft wird, obwohl bis zum Verbot ja fast noch ein Jahr hin ist.
    BG Sunny

    • Sabine Gimm sagte:

      Retinol sollte man abends verwenden, da der Wirkstoff lichtempfindlich ist. Tagsüber ist ein Sonnenschutz immer ratsam, auch wenn du abends kein Retinol verwendet hast.

Kommentare sind deaktiviert.