So bekomme ich meinen altersbedingten Haarausfall in den Griff
Altersbedingter Haarausfall ist wohl der Albtraum eines jeden Menschen. Den einen trifft es mehr, den anderen weniger. Kann man das stoppen?

Oder zumindest verlangsamen?
Kaum war ich 60 Jahre alt ging es los mit dem (vermehrten) Haarausfall. Zunächst unbemerkt wurde das Haar schleichend dünner und lichter. Ein paar Haare verliert man ja immer beim Bürsten oder Waschen. Das ist normal. Wenn es dann überhand nimmt ist der Frust groß.
Ich merkte es vor allem daran, dass ich nach jeder Haarwäsche mehr ausgefallene Haare entsorgen musste als üblich. Die Geheimratsecken vergrößerten sich. Die Frisur saß nicht mehr so gut wie früher. Trug ich vor einigen Jahren noch eine stylische Kurzhaarfrisur ist das heute kaum mehr möglich. Nicht nur wegen der ausfallenden Haare, auch wegen der zunehmend unbändigen Wirbel auf meinem Kopf.
Das Alter kann man nicht aufhalten. Also müssen Maßnahmen zur Haarerhaltung her. In diesem Beitrag verrate ich dir, welche Haarpflege und Stylingprodukte ich verwende und welche weiteren Maßnahmen ich gegen meinen Haarausfall ergreife.
Ich beginne mit den Ursachen.
Ursachen von Haarausfall
Die häuftigste Ursache von Haarausfall mit einem Anteil von 90 % ist genetisch bedingt, also erblich.
Endokrinologische Ursachen sind hormonell bedingt. Das ist bei Frauen oft in der Menopause der Fall. Weiterhin können Schlddrüsenstörungen, eine ungenügende Funktion der Nebennierenrinde und andere hormonelle Disfunktionen die Ursache sein.
Weitere Ursachen sind Autoimmunerkrankungen, Hauterkrankungen, Umweltgifte, Medikamente und Mangelerscheinungen.
Im Zweifelsfall würde ich immer einen Arzt zu Rate ziehen.
Ich schreibe in diesem Beitrag nur über meine persönlichen Befindlichkeiten und Erfahrungen.
Meine Haarpflege für mehr Volumen

[Enthält unbezahlte Werbung]
Mit einem Haarausfall geht nicht nur weniger Haar einher, die Frisur hat insgesamt weniger Volumen. Dünnes Haar hatte ich schon immer. Deshalb achte ich darauf, dass meine Haarpflege und Stylingprodukte kein Silikon, keine Parabene oder anderweitige Stoffe enthalten, die das Haar beschweren.
Denn nichts ist schlimmer als platt herunterhängendes Haar. Das führt zwar nicht zu mehr Haarausfall, macht die Haarpflege aber nicht leichter, weil man das Gefühl hat, die Haare dann öfters waschen zu müssen. Was wiederum zu trockener Kopfhaut führt. Ein Teufelskreis.
Mein Lieblingsshampoo seit Jahren ist das Thickening Coffein Shampoo von Ahuhu. Es enthält Bio-Koffein zur Aktivierung der Haarwurzeln. Das Haar wird nach der Wäsche sofort dicker. Eine Zunahme der Haardicke um bis zu 22,1 % wurde laut Hersteller wissenschaftlich belegt.
Meine Haarstylingprodukte für mehr Volumen

Ohne Haarstylingsprodukte wäre ich aufgeschmissen. Volumen ist hier das Zauberwort. Auch bei den Stylingprodukten achte ich darauf, dass keine Silikone, Parabene und andere Stoffe enthalten sind, die das Haar beschweren.
Nach der Haarwäsche benutze ich die Volume up Mousse von Ahuhu. Dabei handelt sich sich um einen Schaumfestiger, der sogar ohne Alkohol auskommt. Mit wervollem Bio-Arganöl und Panthenol. Der Schaumfestiger dient gleichzeitig als Hitzeschutz.
Als Finish kommt das Style & Finish Ultimate Haarspray extra strong von Ahuhu auf die Haare. Für mich ist wichtig, dass ein Haarspray leicht auszubürsten ist und die Haare nicht verklebt. Auch hier ist Bio-Arganöl enthalten und Panthenol.
Meine Tinkturen für die Kopfhaut und bei Haarausfall

Von Ahuhu benutze ich ebenfalls das Thickening Coffein Tonic. Das gibt einen extra Kick für die Kopfhaut und kräftigt das Haar an der Wurzel. Das Produkt wurde schon mehrfach nachgekauft. Wie der Name sagt ist auch hier Koffein enthalten.
Sehr wohltuend ist das Balancing Scalp Elixir von Ortie & me. Von dieser Serie hatte ich bereits den Balancing Scalp Cleanser vorgestellt. Das Elixier ist nicht nur eine tiefenwirksame Pflege für die Kopfhaut, es soll auch die Haardichte verbessern und Haarausfall verringern.
Enthalten ist unter anderem Kürbisextrakt, Brennesselextrakt, Extrakt aus grünem Tee und der sogenannte Scalp Soother, welcher dazu beitragen soll, die Produktion von Entzündungsmarkern zu reduzieren.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich eine Verringerung des Haarausfalls mit diesem Produkt bei mir nicht wirklich feststellen konnte, auch wenn es der Kopfhaut gut tut. Somit wird es wohl bei einer einmaligen Anwendung bleiben.
Was meinen Haarausfall (zusammen mit einem anderen Produkt) nachweislich reduziert hat ist das Nutri Extract Hair Tonic gegen Haarausfall von Björn Donner. Das Produkt verwende ich bereits sechs Monate. Laut Hersteller hat das Tonic folgende Eigenschaften:
- Effektiver Schutz vor erblich bedingtem Haarausfall.
- Stärkung der Haarfollikel und Regeneration der Kopfhaut.
- Anregung der Bildung von Proteinen und Ceramiden.
Die Wirkstoffe sind Keranat, Baicapil und wertvolle Öle.
Vor allen an den Geheimratsecken merke ich, dass die Haare wieder etwas dichter werden. Dieses Produkt ist sehr ergiebig, da der Sprühkopf der Flasche fein dosiert.
Welche Vitamine und Mineralstoffe bei Haarausfall
Vitamine spielen bei der Ernährung eine wichtige Rolle. Diese Vitamine sollen das Haarwachstum fördern ( das Ergebnis ist KI-generiert):
- Vitamin D: Unterstützt die Bildung der Haarfollikel und das Haarwachstum.
- B-Vitamine (Biotin, B12): Fördern das Haarwachstum und die Haarstruktur.
- Vitamin C: Fördert die Durchblutung der Kopfhaut und die Aufnahme von Eisen.
- Eisen: Wichtig für die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel.
- Zink: Hilft, die Kopfhaut gesund zu halten und das Haarwachstum zu fördern.
- Vitamin E: Schützt das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen und fördert das Haarwachstum.
- Folsäure (B9): Wichtig für die Zellteilung und das Haarwachstum.
- Pantothensäure (B5): Stimuliert das Haarwachstum.
- Riboflavin (B2): Fördert die Haarstruktur.
- Niacin (B3): Stimuliert die Durchblutung der Kopfhaut.
Mein Nahrungsergänzungsmittel bei Haarausfall

Die Meinungen über Nahrungsergänzungsmittel gehen weit auseinander. Man kann darüber denken was man will. In bestimmten Situationen können NEM durchaus helfen.
Ein Grund für Haarausfall kann eine Mangelerscheinung sein. Vermehrten Haarausfall stoppen, das ist somit mein persönliches Ziel.
Ergänzend zu dem Nutri Extract Hair Tonic nehme ich die Nutri Caps von Björn Donner. Beide Produkte habe ich zusammen im Angebot bei Channel 21 gekauft. Die Nutri Caps habe ich sogar im Abo, immer für drei Monate. Das ist wesentlich günstiger als ein Einzelkauf.
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält folgende Inhaltsstoffe:
Pflanzliche Öle (Hirse, Sonnenblume, Weichweizen, Rosmarin), Rapsöl, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Natriumselenat.
Wirkstoffe: Keranat und Selen.
Von Keranat habe ich schon an anderer Stelle gehört. Es handelt sich um einen 100 % natürlichen pflanzlichen Rohstoff aus Hirsesamen.
Ganz ohne Haarausfall werde ich wohl nie sein. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass diese beiden Produkte zusammen meinen Haarausfall stark vermindert haben.
Kurz zu Björn Donner: Björn Donner ist ein langjähriger Frisör mit einem Haarsalon in Kiel. Er ist bekannt durch seine Haarpflegeprodukte und als Berater für Mikronährstoffe.
Ernährungstipps für gesundes Haarwachstum
Es geht nicht nur um die richtige Haarpflege und Nahrungsergänzungsmittel, wenn die Haare ausfallen. Grundlage ist eine ausgewogene Ernährung. Weiter oben hatte ich aufgeführt, welche Vitamine ein gesundes Haarwachstum fördern. Hier kommen die dazu gehörigen Nahrungsmittel (Ergebnis KI-generiert):
Vitamine:
- Vitamin D: Genügend Sonnenlicht oder Vitamin-D-Präparate.
- B-Vitamine: Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch.
- Vitamin C: Obst und Gemüse wie Zitronen, Paprika, Brokkoli.
- Eisen: Fleisch, Bohnen, dunkelgrünes Blattgemüse, Kürbiskern.
- Zink: Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
- Vitamin E: Tomaten, Himbeeren, Mandeln.
Lebensmittel:
- Grünes Blattgemüse: Spinat und Salate sind reich an Folsäure, die das Zellwachstum unterstützt.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen sind reich an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen
- Nüsse: Paranüsse und Walnüsse liefern Selen und Omega-3-Fettsäuren, die das Haar kräftigen und geschmeidig machen.
- Trockenobst: Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, aber auch viel Fruchtzucker.
- Getreide und Pseudogetreide: Hafer, Wildreis, Quinoa, Grünkern oder Amaranth sind reich an Protein und Mineralstoffen.
- Küchenkräuter und Wildkräuter: Reich an Mikronährstoffen und Protein.
- Eier: Enthalten Biotin und Zink.
- Beeren: Versorgen den Körper mit Vitamin C, das die Durchblutung der Kopfhaut stärkt.
Übrigens: Stress sollte vermieden werden. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Stress mit Haarausfall in Verbindung steht.
Das Gesamtpaket bringt die Wirkung
Starken Haarausfall habe ich zum Glück zurzeit nicht mehr. Ich achte darauf, dass mein Haar möglichst wenig strapaziert wird. So föhne ich nicht zu heiß und wasche die Haare nicht zu oft.
Bei mir bringt das Gesamtpaket die Wirkung. Besonders begeistern mich die beiden Produkte von Björn Donner. Ich hoffe, das bleibt so. Ich vermute, es liegt am Keranat.
Letztendlich gibt es kein Rezept, welches für alle gleichermaßen wirkt. Manche müssen Medikamente nehmen, anderen helfen Ernährungsumstellung und Nahrungsergänzungsmittel.
Manchmal wachsen Haare gar nicht mehr nach. Mit zunehmendem Alter stellen einige Haarfollikel die Haarproduktion ein. Altersbedingt sieht man das am häufigsten bei Männern, die dann eine Glatze bekommen. Da wächst dann nichts mehr.
Hast du Haarausfall? Was tust du dagegen, hast du Tipps?
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Meine Haare waren auch schon immer sehr fein, allerdings hab ich zum Glück die Haarmenge scheinbar von meinem Vater geerbt, der im hohen Alter noch immer recht volles Haar hat. Aber ja, ich merke es schon, dass ich mehr Haare aus dem Abflussieb fischen muss als früher… Koffeinshampoo hab ich schon benutzt und würde dies auch tun, wenn es wieder schlimmer wird. Momentan geht’s eigentlich mit dem Haarwuchs.
Die Vorstellung der Produkte finde ich sehr interessant, von ahuhu hab ich schön gehört.
Den Haarausfall sieht man dir aber auch nicht an, finde ich. Du stylst deine Haare super.
Liebe Grüße, Maren
Vielen Dank liebe Maren. Die vollen Haare meines Vaters habe ich wohl nicht geerbt. Ich komme da eher nach meiner Mutter :)
Liebe Sabine, ich merke auch einen Unterschied zu früher in meiner Haarstruktur. Du schreibst das total richtig, es ist oft ein Gesamtkonzept, innen und außen. Das sind tolle Tipps. Weiter viel Erfolg mit den Produkten wünsche ich Dir, Grüße Tina
Danke dir liebe Tina :)
Ein toller Bericht, sehr detailliert und gut geschrieben.
So viele Informationen und auch die Produkte klingen ansprechend.
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg damit
Nicole
Vielen Dank liebe Nicole. Das kann ich gebrauchen 😉
Bin ganz bei dir, gute Haarpflegeprodukte und auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel sind in unserem Alter unverzichtbar wenn man es hinauszögern möchte das die Haare immer dünner oder gar weniger werden.
Ein toller Post!
Liebe Grüße
Vielen Dank liebe Andrea. Ich glaube auch, man kann mit speziellen Produkten einiges bewirken.
Ich kann durchaus verstehen, wenn Frauen (und Männer) durch „Betreuung“ von innen und außen etwas gegen Haarausfall und dünner werdendes Haar tun wollen. Wobei die gesunden Lebensmittel, die oben stehen, sicher dem ganzen Körper nicht schaden.
Keine Ahnung, ob meine Haare schon dünner sind. Ich glaube es eigentlich nicht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich nutze einen „cleanen“ Hitzeschutz von einer Firma, die sich auf dünnes, empfindliches Haar spezialisiert hat. Das Spray fühlt sich gut an und beschwert das Haar nicht. Sonst kann ich nichts dazu sagen, ob Pflege von außen da wirklich etwas helfen kann. Du wirst uns sicher weiter berichten.
BG Sunny
Ich finde deine Haare immer noch sehr voll und üppig liebe Sunny. Gute Pflege kann auf jeden Fall nicht schaden.
Mit meinen dünnen und eher wenigen Haaren sehe ich dem Alter ein bisschen sorgenvoll entgegen. Aktuell trage ich genau deshalb meine Haare auch sehr kurz und blondiere sie (dann fällt die durchscheinende Kopfhaut nicht auf). Sollte die Haarpracht mal ergrauen, kann ich mir das Blondieren sparen. Die altersbedingten Ausdünnungen halten sich dann hoffentlich mit den eingesparten Blondierungsstrapazen die Waage. Koffein darf aber gerne schon mal von innen wirken 😉
Blondieren kann die Haarstruktur sicherlich schädigen. Aber ich kann das gut nachvollziehen. Mit ein bisschen Farbe sitzt meine Frisur auch besser, wobei ich dunkel färben lasse :)
Koffeinshampoo mögen meine Haare auch gerne. Das gibt mehr Volumen. Ob es gegen Ausfall hilft, weiß ich nicht. Ich habe meine Geheimratsecken schon so lange, dass ich mich daran gewöhnt habe.
Deine Haare sehen aktuell sehr schön voll aus, Deine Mittel schaffen also Wirkung.
Einen good hair day wünscht Dir
Ines
Vielen Dank liebe Ines. Geheimratsecken habe ich ebenfalls schon lange, sie waren aber bis vor einigen Jahren nicht so ausgeprägt. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ein wenig „Flaum“ nachwäschst.
Haarausfall ist wirklich ein Albtraum. Mein Haarausfall war stressbedingt, nach so vielen Operationen in den letzten Jahren. Ich befinde mich in Behandlung bei einem Dermatologen. Warten wir es ab! Deine Tipps haben mir sehr gut gefallen und die Produkte scheinen wirklich gut zu sein. Vielen Dank für diesen informativen und wichtigen Artikel.
Liebe Grüße,
Claudia
Danke dir liebe Claudia. Ich wünsche dir bei deiner Behandlung viel Erfolg. Man muss gerade bei diesem Thema einiges an Geduld aufbringen.
Bei mir wurde vor Jahren auch der genetisch bedingte Haarausfall diagnostiziert. Seither nehme 2 verschiedene Tinkturen und spezielle Nahrungsergänzungsmittel. Auch die Dermatologin suche ich in zeitlichen Abständen deswegen immer wieder auf, denn auch ich merke auch eine deutliche Veränderung meiner Haare. Es gibt immer mal wieder (stressbedingte) Phasen, in denen ich einen vermehrten Haarausfall zu verzeichnen habe.
Liebe Sabine, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Du hattest darüber berichtet liebe Ari. Stress ist immer der absolute Endgegner. Insofern versuche ich, Stress zu vermeiden. Was nicht immer möglich ist. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
Liebe Sabine, ich hatte von der Marke auch schon Shampoo und fand das super.
Liebe Grüße!
Ich kann das nur bestägigen liebe Jenny :)
Liebe Bine,
Chapeau. Ein sehr informativer und ausführlicher Beitrag zu diesem Thema. Ich habe eine Freundin, die auch damit sehr hadert, der habe ich direkt den Link geschickt.
Ich selbst habe seit Ende der Wechseljahre gar kein Thema mit Haarausfall mehr. Komischerweise. Meist ist es ja umgekehrt. Aber meine Haare wachsen wie Unkraut, da hilft nur regelmäßig die Schere.
Liebe Grüße
Britta
Vielen Dank liebe Britta. Lieber einmal mehr die Schere. Ich bin schon froh, dass es sich bei mir momentan beruhigt hat mit dem Haarausfall.
Hallo Sabine,
vielen Dank für deinen offenen und informativen Beitrag zum Thema altersbedingter Haarausfall. Deine persönlichen Erfahrungen und die vorgestellten Lösungsansätze sind sicher sehr hilfreich und inspirierend. Besonders die Betonung auf natürliche Pflegeprodukte und eine ausgewogene Ernährung als unterstützende Maßnahmen finde ich sehr wichtig.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg auf deinem Weg zu gesünderem Haar und einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Danke dir liebe Saskia Katharina :)
Thanks for sharing your journey and tips! It’s always helpful to read about others’ experiences. Your approach with hair care products and supplements seems well thought out. It’s encouraging to see you finding solutions that work for you.
http://www.melodyjacob.com
Och nö, sag doch bitte nicht sowas! Ich werde im Sommer 60… Bisher habe ich noch immer genauso viele und genauso dicke Haare wie immer. Und das möge bitte auch weiterhin so bleiben! Aber falls nicht, weiß ich jetzt immerhin, was ich tun kann. Sollte ich hier also im Sommer auffällig lange umschleichen, weiß du, was die Uhr geschlagen hat ;-)
Liebe Grüße
Fran