Welcher Airstyler eignet sich für kurze Haare
Eine Kurzhaarfrisur braucht viel Fingerspitzengefühl. Kann man für kurze Haare einen Airstyler benutzen, und welcher eignet sich dafür?

[enthält unbezahlte Werbung]
Normalerweise föne ich meine Haare nach dem Waschen, style sie und fertig ist die Frisur. Aber manchmal hängt es trotz der Kürze nur platt herunter. Für Lockenwickler sind die Haare zu kurz. Eine dicke Rundbürste funktioniert ebenfalls nicht. Also machte ich mich auf die Suche nach einem Airstyler. Es war gar nicht so einfach, den richtigen zu finden.
Was ist ein Airstyler?

Ein Airstyler ist eine Warmluftbürste. Das ist nichts anderes als ein Fön mit einem Bürstenaufsatz. In den meisten Fällen handelt es sich um rotierende Bürsten. Die Luft wird direkt in den Aufsatz geblasen. Mit einem Airstyler kann gleichzeitig gefönt und gebürstet werden.
Das Problem bei kurzen Haaren ist, dass die Bürstenaufsätze oft zu breit und die Borsten zu lang sind. Rotierende Bürstenaufsätze sind ebenfalls für eine Kurzhaarfrisur ungeeignet. Außerdem kommen die Geräte meist mit einer zu niedrigen Wattzahl daher. Bei nassen oder feuchten Haaren braucht man dann ewig lange, bis sie trocken sind.
Nach langer Suche bin ich bei Amazon fündig geworden. Ich entschied mich für den Valera Turbo Style 1000.

Das Gerät hat genügend Power. Es sind drei Aufsätze vorhanden:
- Rundbürste
- Lockenstab mit einziehbaren Borsten
- Fönaufsatz
Für mich wichtig: keine rotierenden Bürsten.



Der Airstyler ist leicht und liegt gut in der Hand. Die Aufsätze lassen sich einfach aufstecken und wieder entfernen. Die Borsten der beiden Bürsten haben eine gute Länge, sodass sie auch meine kurzen Haare fassen. Praktisch finde ich auch, dass ich meine Frisur mal eben auffrischen kann, ohne mir komplett die Haare zu waschen.
Ersetzt ein Airstyler den Fön?

Ich würde sagen: Nein. Airstyler und Fön zusammen ergeben ein gutes Team. Der Fön hat zum Trocknen der Haare wesentlich mehr Power. Ich nehme den Airstyler als Finish für die Frisur, wenn die Haare noch leicht feucht sind. Damit bekomme ich sogar meine blöden Wirbel gebändigt.
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass sich ein Airstyler auch für kurze Haare eignet. Aber, wenn Du damit Volumen schaffen kannst, damit das Haar nicht platt liegt, ist er natürlich optimal für Dich. Es freut mich, dass Du für Dich den richtigen Haarstyler gefunden hast. Liebe Sabine, ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG
Ari
Danke Dir liebe Ari. Volumen ist hier das Zauberwort. Da klappt tatsächlich sehr gut.
Auch mit einem Glätteisen kann man kurze Haare ganz gut stylen. Das wirkt dann wie früher die Brennschere. War ganz überrascht, als ein Frisur das mal bei mir eingesetzt hat. Kann man sich an der Kopfhaut leider genauso gut mit verbrennen wie früher …
Bei mir wird weiterhin nur gewuschelt :).
Viel Freude am neuen Tool wünsche ich Dir!
Ein Glätteisen habe ich probiert. Geht bei mir gar nicht. Viel zu heiß. Komme auch mit dem Handling nicht zurecht. Wurde an die Freundin meines Sohnes verschenkt.
Ich teile deine Probleme, ein geeignetes Gerät zu finden. Und das, obwohl meine Haare noch ein bisschen länger sind als deine. Auch gute Borsten sind nicht so einfach zu finden.
Darum freue ich mich mit dir, dass du etwas passendes für dich finden konntest. Ein schönes Gefühl
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Nicole
Es ist wirklich schwierig liebe Nicole. Du könntest ein Gerät mit einer dickeren Rundbürste nehmen. Mich stört am meisten, dass es fast nur rotierende Geräte gibt.
Oh ja ich habe auch eine Föhnbürste. Die nutze ich, wenn ich mal glattere Haare haben möchte.
Dass es für kurze Haare gut funktioniert glaube ich Dir sofort.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Die großen Fönbürsten sind ideal für langes Haar.
Da ich ein Problem mit Haarausfall (durch Medikamente) habe, verzichte ich möglichst auf Fön & Co. Freut mich für dich, dass du die Lösung für mehr Volumen gefunden hast, sieht sehr gut aus.
Liebe Grüße,
Claudia
Danke liebe Claudia. Man kann die Haare gut an der Luft trocken, wenn sie lang genug sind.
Spannend. Ich hatte immer vermutet, bei kurzem Haar hat man keine Chance.
Liebe Sonntagsgrüße!
Das dachte ich auch liebe. Jenny. Hab lange gesucht.
Für meine Haare benutze ich dicke Aufsatzbürsten, aber für deine Haare sind tatsächlich die schmalen besser geeignet! Tolle Frisur übrigens! Liebe Grüße!
Vielen Dank liebe Mira.
Das klingt doch gut. Ich habe so dicke Haare, dass ich mit kurzen Haaren ohne ordentlich Gel aussehe wie ein aufgeplatzter Polstersessel. Interessanteweise fallen meine Haare eigentlich am besten, wenn ich sie an der Luft trocknen lasse. Zwischenzeitlich brauche ich einen Fön plus Skelettbürste um die Deckhaare bzw. die krausen, weißen Haare zu bändigen.
Alle anderen Tools und die Frisuren damit sind in1-2 Std. ausgehangen. Es dauert ewig, und ist der Mühe nicht wert.
BG Sunny
Ich glaube, Du würdest Dich mit den Bürsten in Deinen Haaren „verheddern“. Die Mühe würde ich mir auch nicht machen.
:-) Liebe Sabine,
ich wußte gar nicht, dass man die Borsten bei einigen Bürsten einziehen kann. Ist bestimmt praktisch!
Ich habe noch so etwas wie einen AirStyler aus vergangenen Tagen. Den verwende ich immer dann, wenn ich mit feuchten HAaren schlafen gegangen bin und ich am Morgen mit einer wilden Mähne aufwache. Das Teil macht die Haare „präsentierbar“. Er ist schon uralt und ich hoffe sehr, dass er noch sehr lange halten wird.
Liebe Grüße
Claudia
Die einziehbaren Borsten sind sehr praktisch liebe Claudia. Ich hoffe ebenfalls, dass Dein alter Airstyler noch lange hält.
Ich lasse mein Fell auch ohne Lockenstab „airtrocknen“ 😬🤣
Und Air ist zufällig heute auch mein Thema.
Liebgruß,Tiger🐯(der nämlich nach Jaaahren mal wieder neue
„AIR force one“s 👟👟brauchte)
😁
Tigerfell braucht keinen Lockenstab. Das ist natürlich praktisch 😻
Ich hatte früher bei Kinnlang auch mal so ein Gerät im Einsatz. Gibt wunderbar Volumen. Kurzhaar-Frisuren gut zu stylen find ich tatsächlich ne Kunst für sich. Weil wenn das mal ned klappt. Dann kann man sie nicht schnell zusammen binden und gut ist es ^^
Liebe Grüsse Ela
Das ist wohl wahr liebe Ela. Mal eben zusammenbinden geht nicht :)
Mich hat es gewundert, dass du bei deinem Kurzhaarschnitt einen Bedarf für eine Fönbürste siehst.
Ich habe auch einen von der Fa. Grundig und verwendet ihn nur noch und statt Fön.
LG
Sabiene
Ich bekomme wesentlich mehr Volumen in die Frisur und meine Wirbel werden gebändigt :)
Super!
Meine Frisur braucht keine 5 Minuten, wenn sie platt sind, häng ich den Kopf nach unten und sprüh Haarspray rein ;-)