Bine loves : Chanel Coco Mademoiselle Intense
Warum das Parfum Chanel Coco Mademoiselle Intense ganz besonders ist und wie es auf wundersame Weise zu mir gefunden hat.

[Enthält unbezahlte Werbung]
Schon länger war ich auf der Suche nach einem neuen Duft. Bisher war die Suche allerdings vergebens. Seit mindestens 20 Jahren verwende ich nur ein Parfum – Obsession von Calvin Klein. Ich mag es immer noch, doch mir fehlte ein wenig Abwechslung.
Ich muss dazu sagen, dass ich einen Duft sehr sparsam verwende, also nicht jeden Tag. Obsession ist ein orientalischer Duft, der würzig und holzig ist. Diese Art Parfums mag ich besonders. In der Duftpyramide spielt besonders Amber eine Rolle.
Kopfnote: Vanille, Basilikum, Bergamotte, grüne Noten, Mandarine, Pfirsich.
Herznote: exotische Gewürze, Jasmin, Koriander, Orangenblüte, Sandelholz Zeder, Rose.
Basisnote: Amber, Vanille, Eichenmoos, Moschus, Vetiver, Weihrauch, Zibet.
Du siehst schon, in welche Richtung es geht. Obsession ist insgesamt ein intensiver, etwas schwerer Duft. Mir fehlt hier eine besondere Komponente: Patschuli.
Als Teenager liebte ich Patschuli. Kennst du noch diese kleinen Fläschchen mit den Parfumölen, die man in den sogenannten „Alternativläden“ kaufen konnte? Hier gab es verschiedene Parfumöle und jede Menge Räucherstäbchen. Man kam immer recht benebelt heraus aus diesen kleinen Lädchen.
Die Öle kamen in der Regel aus Indien und waren oft minderwertig. Das war uns aber egal. Außerdem mussten Räuchenstäbchen sein zur Teezeremonie.
Das Öl von Patschuli (oder auch Patchouli) ist der Duft der Hippiezeit. Die ätherischen Öle der Patschuli-Pflanze wurden ursprünglich als Anti-Motten-Mittel genutzt. Auch heute werden sie noch zur Vertreibung von Insekten eingesetzt.
Die modernen Parfums, die Patschuli enthalten, haben nichts mehr mit dem Mottenduft von damals gemein. Im Gegenteil.
Wie mich der Duft Chanel Coco Mademoiselle Intense gefunden hat
Der Zufall wollte es, dass ich den Wunsch nach einem neuen Parfum äußerte, als ich mit Ines und Nicole im Westfield Hamburg-Überseequartier unterwegs war. Jede von uns war auf der Suche nach einem bestimmten Produkt. Ich sagte beiäufig, es sei nicht so dringend, als wir in einem Geschäft an dem Stand von Canel vorbeikamen.
Naja, was soll ich sagen. Als ich von einer Verkäuferin angesprochen wurde äußerte ich meinen Wunsch. Auf die Frage, welchen Duft ich bevorzuge kam prompt die Antwort: „Patschuli, ganz viel Patschuli!“
Ich dachte noch, die Dame hält dich bestimmt für bekloppt oder für ne Hippietante. Aber nein, sie kam sofort mit diesem Duft zurück: Chanel Coco Mademoiselle Intense. Und es war Liebe mit dem ersten Schnuppern.
Eine Weile ließ ich das Parfum auf mich wirken. Dann stand relativ schnell fest, dass ich es haben wollte. So gönnte ich mir ein kleines Fläschchen. Denn der Duft riecht nicht nur teuer, er ist es auch.
So beschreibt der Hersteller den Duft:
„Das Parfum erfindet sich neu mit einer Überdosis an Patschuli, die von der Wärme eines Amber-Akkords aus Vanille-Absolue und Tonkabohne betont wird. Die Herznote aus Rose und Jasmin, kombiniert mit einem fruchtigen Akzent aus frischen Zitrusnoten.“
Quelle: chanel.com
Chanel Coco Mademoiselle Intense ist zwar ein tiefgründiger und sinnlicher Duft. Er ist (für mich) dennoch nicht sehr schwer, sodass ich ihn gut tagsüber tragen kann.
Chanel Coco Mademoiselle gibt es ebenfalls ohne „Intense“. Hier sind die Duftkomponenten etwas anders als in der Intense-Variante.
Wann darf ein Parfum als Intense bezeichnet werden
Ein Parfüm darf als „Intense“ bezeichnet werden, wenn es eine höhere Konzentration an Duftölen aufweist als ein reguläres Eau de Parfum. Die Duftölkonzentration für ein Eau de Parfum Intense liegt in der Regel zwischen 15% und 20%, oder sogar bis zu 30% für Extrait de Parfum Intense. Die Bezeichnung „Intense“ deutet auf eine stärkere und langanhaltendere Duftintensität hin.
So, nun weißt du, was ich Besonderes im Westfield in Hamburg entdeckt habe. Ich bin übrigens sehr beeindruckt von dem neuen Center, das aus mehreren Gebäuden besteht. Es ist auf jeden Fall einen weiteren Besuch wert.
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Ich habe dich und dein absolut verzücktes Gesicht im Kopf, wenn ich an diesen Kauf denke. Es war perfekte Beratung, langes Prüfen und dann die finale Entscheidung.
Das Parfum könnte ab jetzt auch Sabine heureuse intensiv heißen.
Es ist einfach deines.
Und so ganz nebenbei hat es mit meinen Vorurteilen von Patchuli aufgeräumt.
Hab viel Freude damit.
Duftige Grüße
Nicole
Vielen Dank liebe Nicole. Ich hab mein Gesicht ja nicht gesehen… Es muss wohl sehr verzückt gewesen sein :)
Die Verkäuferin wusste wirklich sofort exakt, was Du möchtest. Das Parfüm hat sich auf Deiner Haut sehr schön entwickelt. Ich finde die Tonkabohnennote dabei besonders raffiniert.
Hab lange Freude an dem Duft!
Danke dir liebe Ines. Die Tonkabohne finde ich ebenfalls sehr interessant. Ich finde, es riecht nicht zu stark nach Vanille. Das mag ich ansonsten nicht so gern, weil es ganz schnell zu süß wird.
Ich liebe Parfum. Vor allen Dingen wenn man mal den perfekten Duft gefunden hat. Seit Jahren begleitet mich das Parfüm Chanel Chance bei besonderen Momenten. Ich bin jetzt gespannt auf deine Auswahl, liebe Sabine, das nächste Mal werde ich in einer Parfümerie vorbeischauen und es testen! ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Chance habe ich noch nicht probiert liebe Claudia. Ein Parfum für besondere Momente liebe ich ebenfalls :)
Aha das klingt toll. Das muss sein bei Parfüm. Prüfen und dann kaufen wenn man überzeugt ist. Der Beschreibung nach würde es mir wohl auch gefallen 😁 Toll dass Du einen neuen Duft für Dich gefunden hast.
Liebe Grüße Tina
Ich freue mich darüber liebe Tina. Vielen Dank :)