#Blogfragen : Fragen zu deinem Blog
Blogfragen beantworten. Haben wir Bloggerinnen und Blogger das nicht bereits ausgiebig hinter uns? Warum sollte ich hier unbedingt mitmachen?

Früher gab es in der Blogsphäre viele Blogparaden und sogenannte „Stöckchen“, die man aufsammeln konnte. Das ist in den letzten Jahren etwas eingeschlafen.
Schade an sich. Mir hat es immer Spaß gemacht. Umso schöner, dass Herr Tommi die „Blog Question Challenge“ aus dem englischsprachigen Raum aufgeriffen hat. Hier geht es darum, einige Fragen rund ums Bloggen zu beantworten. Unter dem Hashtag #blogfragen.
Ich mag solche Blogparaden deshalb, weil ich damit meinen Horizont erweitern kann und auf diesem Wege weitere Bloggerinnen und Blogger kennenlerne. Mal raus aus der üblichen Bubble. Deshalb beantworte ich die Fragen gern:
Warum hast du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Im Jahr 2010 boomten die Blogs. Vor allem die Hobbyblogs. Meine Schwester hatte einen Handarbeitsblog, in dem sie ihre Stricksachen vorstellte. Ich selbst kannte diese Szene gar nicht und schon niemanden in meinem näheren Umfeld, der eine Website betrieb. Um auf dem Laufenden zu bleiben überlegte ich, worüber ich denn so bloggen könnte. Also entschied ich mich eines Tages ganz spontan, selbst einen Blog zu starten. Meine Schwester war die „Strickliese“ und ich die „Wohnliese“. Das heißt, in meinem ersten Blog drehte sich (anfangs) alles um den nordischen Wohnstil.
Ich blogge also wegen meiner Schwester.
Welche Plattform nutzt du für deinen Blog und warum hast du dich dafür entschieden
Ich blogge auf WordPress.org. Letztendlich habe ich mich für diese Plattform entschieden, weil ich hier relativ unabhängig bin. Meine Domain kann ich selbst hosten. Ich entscheide, welches Theme ich nutze und welche Plugins. Die Vielfalt ist einfach unerschöpflich. Auch wenn man lange nicht alles braucht. Außerdem habe ich auf meiner eigenen Datenbank eine bessere Kontrolle über meine Mediendateien.
Dieser Blog nutzt das Enfold Theme, welches ich allerdings verschlankt habe. Das heißt, es sind nur die notwendigen Features installiert. Alle Erweiterungen sind deaktiviert. Somit werden lange Ladezeiten (hoffentlich) verhindert.
Hast du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Ja. Dieser Blog existiert erst seit 4 Jahren und das auf WordPress. Ursprünglich habe ich mit meinem Wohnliese-Blog bei Blogger angefangen. Diese Plattform kann ich allen empfehlen, die sich nicht sicher sind, ob sie langfristig einen Blog betreiben möchten. Oder denjenigen, denen es egal ist, dass die Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt sind. Bei Blogger ist ein Blog ziemlich schnell kostenlos eingerichtet.
Mir reichten die Möglichkeiten dann aber nicht mehr. Darum bin ich dann zu WordPress.org umgezogen. Davor war ich kurzfristig auf WordPress.com. Hier sind die Funktionen noch eingeschränkter als bei Blogger.
Falls du den Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com nachlesen möchtest klicke einfach auf den Link.
Wie schreibst du deine Blogposts? Nutzt du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion deines Blogs?
Ich haue am liebsten voll in die Tasten, und das direkt im Backend mit dem Gutenberg-Editor. Vor allem mag ich die Vorschau. Hier kann ich sehen, wenn etwas noch nicht stimmt. Dann wird direkt nachgebessert. Mir wäre es zu umständlich, von einem anderen Textformat zu kopieren, zumal der Gutenberg-Editor in Blöcke aufgeteilt ist.
Daran musste ich mich nach jahrelanger Arbeit mit dem klassischen Editor erst gewöhnen. Jetzt würde ich vermutlich mit dem gar nicht mehr klarkommen.
KI-generierte Texte wird es bei mir nicht geben. Ich glaube, die Leserinnen und Leser merken sehr schnell, wenn ein Text nicht authentisch ist. Ich kann mir aber vorstellen, solche Tools für Recherchen zu nutzen, damit ich nicht alles bei Google herauspicken muss. 1 : 1 würde ich den Text aber nie übernehmen. Ich schreibe lieber „frei Schnauze“.
Wann fühlst du dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Das hängt ganz von der Tagesform ab. Und von meiner Zeit. Als Berufstätige kann ich nicht zu jeder beliebigen Zeit anfangen zu Schreiben. Schon gar nicht während meiner Dienstzeit. Ansonsten geht vor halb zehn gar nichts. Lange Jahre war ich überwiegend nachts aktiv, wenn alle schon schliefen. Inzwischen fließt der Text am besten tagsüber – nur nicht vor halb zehn, lach :)
Veröffentlichst du deine Texte sofort oder lässt du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Wenn ich sehr gut im Flow bin und nicht abgelenkt werde kann es durchaus vorkommen, dass ein Beitrag spontan veröffentlicht wird. In meiner Anfangszeit war ich sogar eine typische „Spontanbloggerin“. Die Beiträge waren seinerzeit sehr kurz und nicht besonders vorbereitet.
Inzwischen ist das anders. Es gibt Themen, die müssen sorgfältig recherchiert werden. Diese Beiträge brauchen länger, bleiben somit erstmal im Entwurf oder werden für einen bestimmten Tag geplant.
Über welche Themen schreibst du generell?
Meine Headline ist Fashion, Lifestyle, Beauty. In der Regel sind das Frauenthemen. Ich berichte ebenfalls über alltägliche Dinge. Da ich gern fotografiere kommt ab und zu die „Schönheit des Tages“ ins Programm. Außerdem berichte ich über Reisen und Persönliches. Und dann sind da noch meine kreativen Hobbys.
Ich mag mich nicht auf eine Nische oder ein Thema festlegen. Nur Fashion oder nur Beauty wäre mir zu langweilig.
Für wen schreibst du?
In erster Linie für meine Leserinnen und Leser. Wobei die männlichen Leser wohl in der Minderheit sind. Meine Reiseberichte sind vielleicht auch für Männer interessant. Im Großen und Ganzen ist die Leserschaft weiblich.
In zweiter Linie ist ein Blog eine Erinnerung – ähnlich wie ein Tagebuch oder ein Fotoalbum. Das geht wohl sehr vielen Bloggerinnen und Bloggern so. Darum habe ich einige Artikel aus meinem alten Blog in diesen überführt.
Was ist dein Lieblingsbeitrag auf deinem Blog?
Der erste Beitrag „Alles auf Anfang„. Weil ich mich getraut habe, nach fast 10 Jahren bloggen noch einmal ganz von vorn anzufangen. Dazu braucht es Mut. Schließlich ließ ich einen gut besuchten Blog hinter mir.
Hast du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Hin und wieder mache ich eine kleine Blogpause. Aber bisher nie wirklich lange. Einige Blogs habe ich bereits aufgegeben (einen Fotoblog und andere) – wie oben schon beschrieben. Wenn es nicht mehr passt fühlt man ich damit nicht mehr wohl. Ich bin in dieser Hinsicht ziemlich konsequent. Die „Wohnliese“ entwickelte sich unaufhörlich weiter und wurde dann umbenannt in „Bling-Bling over 50“. Das passte irgenwann nicht mehr. Ich mag zwar immer noch Bling-Bling, aber nicht in dem Ausmaß. Spätestens 2021 hätte ich ihn nochmals umbenennen müssen in over 60.
Außerdem wollte ich mich von Kooperationen verabschieden. Deshalb startete ich 2020 hier neu.
Was empfiehlst du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
„Nich lang schnacken, Kopp in Nacken!“ Das ist zwar ein typisch norddeutscher Trinkspruch, trifft es aber auf den Punkt. Wenn du lange überlegst wird das nie was. Also ran an den Speck und loslegen.
Hast du Zukunftspläne für deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Ich habe keine Ambitionen, die Plattform zu wechseln. Mit WordPress komme ich gut zurecht. Für neue Features bin ich immer dann zu haben, wenn es sein muss oder wenn die Website dadurch verbessert wird. Ich glaube, dass ich das Enfold Theme noch nicht ausgereizt habe. Ab und zu gibt es kleine Veränderungen. An ein komplettes Redesign denke ich zurzeit nicht. Als Design-Freak möchte ich den Blog „hübsch“ haben. Logos usw. entwerfe ich selbst.
Was Kooperationen betifft bin ich weiterhin ambivalent. Ich bin zwar grundsätzlich nicht (mehr) abgeneigt. Es muss dann zu 100 % stimmen.
Wenn der Blog kontinuierlich wächst freue ich mich.
Mein Schlusswort zu den Blogfragen:
Das waren die 12 Blogfragen, die ich ursprünglich zuerst bei Britta Langhoff gefunden habe. Eins habe ich mir in diesem Jahr vorgenommen: Ich möchte wieder mehr zum ursprünglichen Bloggen zurückkommen. Back to the Roots. Vielleicht hast du ja auch Lust mitzumachen. Dann kommst du bei Herrn Tommi direkt auf den Beitrag.
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Seit 2013 kenne ich Deine Blogs und lese immer gerne bei Dir.
Die Umstellung auf den Gutenberg-Editor fiel mir sooo schwer. Und er ist sooo gut! Seit spätestens der Eingewöhnung 2020 möchte ich ihn nicht mehr missen. Super finde ich, dass man einige wiederverwendbare Blöcke einrichten kann.
Freue mich auf weitere Blogjahre mit Dir!
Vielen Dank liebe Ines. Das beruht auf Gegenseitigkeit :) Wiederverwendbare Blöcke habe ich im Gutenberg-Editor noch nicht genutzt. Für wiederkehrende Texte etc. sicherlich sinnvoll.
Ich verwende die für die erste Überschrift mit der Werbekennzeichnung zum Beispiel. Da habe ich Blöcke für Rezensionsexemplare, Werbung mit und ohne Auftrag … falls der Gesetzgeber dann mal das Wort X anstatt Werbung dort stehen haben will, kann ich das mit einem Klick an allen Stellen ändern, an denen der Block steht. Die Fußzeile mit der Kaffeekasse ist auch ein wiederverwendeter Block.
Das ist durchaus praktisch. Vor allem, wenn man die Blöcke regelmäßig verwendet.
Oh da habe ich also mit meinem Blogger Account erstmal nichts falsch gemacht – puh. Aber du hast recht, solche Fragerunden sind gut, ich habe mir da im letzten Jahr viele nützliche Infos von geholt. Auch dein Werdegang in der Blogosphäre ist spannend. Vorallem dieses nicht zu lange warten… wenn ich überlege, seit wann ich eigentlich schon einen Blog machen wollte und immer so meine Bedenken hatte. Tja hätte ich wirklich mal den Kopp in Nacken machen sollen. Nagut, nicht mehr zu ändern.
Ich glaube, es gibt grundsätzlich kein Richtig oder Falsch beim Bloggen. Anfangs kennt man die „Regeln“ ja noch nicht. Dass manche zögern kann ich gut verstehen. Immerhin müssen auch die rechtlichen Dinge beachtet werden.
Ja, mir fehlen die Stöckchen und Blogparaden auch sehr und deshalb freue ich mich immer, wenn mal wieder einen aufploppt. Mein Beitrag dazu wird am Samstag erscheinen (alles schon vorbereitet) *lach*.
Ich finde es auch immer spannend die vielseitigen Antworten zu lesen.
Oh, da bin ich gespannt liebe Sari. Anscheinend haben viele Bloggerinnen und Blogger auf eine derartige Blogparade gewartet. Man sieht es an den vielen Beiträgen :)
Interessanter Beitrag, erinnert mich wirklich an früher. Damals gab es solche Posts öfter. Ich mag das Format, auch heute habe ich wieder neues über dich erfahren. Und das obwohl wir uns schon lange über das Bloggen kennen.
Das du wegen deiner Schwester bloggst wußte ich z.B. nicht. Auch nicht das du back to the roots möchtest. Finde das spannend, denn ich habe auch das Bedürfnis wieder mehr „Alltag“ zu posten. Vielleicht wird das ein neuer Trend. Würde mir gefallen. :)
Liebe Grüße
Vielleicht entwickelt es sich gerade wieder in die andere Richtung liebe Andrea. Viele haben von Social Media ein wenig die Nase voll oder wollen sich davon nicht abhängig machen.
Liebe Sabine, ich finde es toll, dass Du das Bloggen auch weiter empfiehlst. 💕 Du weißt ich mag Blogs gern lesen und finde es immer noch bereichernder als Insta & Co.
Liebe Grüße Tina
Geht mir genauso liebe Tina :)
Ich hab keine Fragen. Ich hab keine Antworten.
Ich bin zufrieden
seit 2007.
(Reimt sich ja fast 😂)
…und möchte nur grüßen.
Tiger
🐯
Das reimt sich gut liebe Rita :)
Ich kannte noch deinen ‚alten‘ Blog. Aber hier finde ich es fast schöner und lese gerne vorbei. Noch lieber, seit ich die Gelegenheit hatte, dich persönlich kennenzulernen.
Denn jetzt weiß ich, dass du und dein Blog sehr gleich sind. Und das mag ich..
Ich überlege gerade, ob ich auch mitmache.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß
Nicole
Vielen Dank liebe Nicole. Darüber freue ich mich sehr :) Dir ebenfalls weiterhin viel Spaß.
Es ist schön, dass du schon so lang dabei bist und nie ans Aufhören gedacht hast. Lustig, dass du ursprünglich die „Wohnliese“ warst… :-DDD Ich könnt mir Insta und Co. als Alternative überhaupt nicht vorstellen, das ist doch langweilig. Blogs lesen macht viel mehr Spaß, genau wie die Kolumnen früher in den Zeitschriften/Zeitungen… ich könnt mir schon vorstellen, dass es wieder einen Gegentrend gibt, denn viele sehnen sich doch nach mehr Inhalt und Authentizität. Mach weiter so, ich besuche dich gerne!
Liebe Grüße, Maren
Danke dir liebe Maren. Ich würde mich freuen, wenn es einen Gegentrend gibt. Lese auch lieber Blogs wie deinen.
Hallo liebe Bine,
erstmal vielen Dank für die Verlinkung. Ich freue mich sehr, dass Du die Blogfragen auch beantwortet hast. Das ist echt so ein richtig schönes Stöckchen wie von früher. Ich konnte ja auch nicht widerstehen.
Ich kenne Dich und Deinen Blog ja erst ein knappes Jahr, lese aber auch sehr gerne bei Dir. Du bist sehr authentisch und ich finde bei Dir wirklich Anregungen, die mal was anderes sind und mir gut gefallen. Deinen liebsten Blogartikel habe ich gelesen, als ich Deinen Blog fand. Ich finde Dich echt mutig, dass Du immer wieder was ausprobierst! So wie letztens erst mit Deinem YT Kanal ! Richtig klasse.
Und Deine Empfehlung für Blogeinsteiger ist die beste überhaupt ! So nämlich.
Liebe Grüße
Britta
Vielen Dank liebe Britta. Gerade die Vielfältigkeit auf den Blogs gefällt mir. Ich probiere gern Neues aus.
Interessante Fragen, tolle Antworten! Toller Artikel!
Ich kenne dich schon seit den „Bling-Bling ab 50“-Zeiten und habe mich damals in den Namen verliebt, liebe Sabine, ich fand, er passt sehr gut zu Dir! Aber ich verstehe, dass du den Namen ändern wolltest, schließlich siehst du nicht „über 60“ aus und niemand würde es glauben! ;)))
Mach uns weiterhin Freude mit deinem Blog, liebe Sabine, mit deiner Schreibkunst und deiner Art, er ist ein Geschenk für die Bloggerwelt!
Liebe Grüße,
Claudia
Vielen Dank liebe Claudia. Darüber freue ich mich sehr 💕
Hallo Sabine,
wow was für ein toller Artikel.
Ich beantworte nicht alle, das würde zu lang werden.
Angefangen habe ich bei Nacht und Nebel mit Blogspot. Eine Bekannte und ich, haben den Blog damals im Dezember 2016 in einer Weinlaune und gemütlichen Abend eingerichtet. Sie hatte da ihren schon. Dann irgendwann bin ich nach WordPress gewechselt.
Oft schreibe ich die Artikel im Gutenberg vor, wenn mir gerade da so ein Gedanke zu einem schönen Beitrag gefällt. Worüber ich schreibe? Wozu ich Lust habe. Der Blog mein Hobby und ich möchte keine Nische sein.
Ja Blogpausen hatte ich schon eingelegt. Weil wenn ich mich zu unter Druck fühle, mach das schönste Hobby keinen Spaß.
Die ü30 Blogger finde ich toll. Zu so etwas würde ich gern dazu gehören. Mir fehlen um ehrlich zu sein, die Bloggertreffen und Veranstaltungen, die es vor Corona gab und auch vorher, waren die schon eingeschlafen. Ich finde das schade, ich habe dadurch viele andere Blogger persönlich kennen gelernt.
Back to the Rouds. Ich bin dabei, dann schau ich mal bei den beiden anderen Vorbei. Danke für deinen Tipp und versprochen, ich lese demnächst nicht nur mit, sondern kommentiere jetzt auch wieder mehr. Jeder freut sich doch über einen Kommentar? Oder?
Herzliche Grüße
Elke
Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten liebe Elke. Mein erster Blog war auch so eine Nacht und Nebel Aktion. Bloggen macht einfach Spaß.
Liebe Sabine,
du bist ja für mich noch eines der „Urgesteine“ der Blogger und ich freue mich immer wieder, dass wir die Stellung halten :).
Liebe Grüße!
Ja, wir halten die Stellung liebe Jenny.
What a fantastic reflection on your blogging journey! I love how you emphasize the importance of connecting with other bloggers and stepping out of our comfort zones. Your insights into the challenges and joys of blogging are truly inspiring. It’s great to see how your approach has evolved over the years, and your advice for new bloggers is spot on—taking that first step is crucial! Thank you for sharing your thoughts, and I’d love for you to check out my new post!
Thank you so much Melody. I will enjoy to read your new Post.
Stimmt, solche Blogfragen gab es früher häufiger. Wie schön, dass Du diese Tradition wieder hast aufleben lassen. Da sind viele interessante Fragen und Antworten dabei ♥.
Liebe Sabine, ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG
Ari
Danke dir liebe Ari. Ebenfalls einen schönen Sonntag.
Liebe Sabine,
ich schaue auf Instagram oder lese deine Beiträge immer. Ich sollte mal öfter kommentieren.
Man freut sich ja immer über einen Kommentar und daher heute endlich.
Wow! Ich finde mich in so vielem bei Dir wieder.
Ja, schade das es keine Bloggertreffen mehr gibt.
Ich werkel an meinem Theme / Design auch gern rum . Mit dem jetzigen geht es nicht
so, daher bin ich schon am speckern. Deines schau ich mir auch mal an. Hört sich interessant an.
Danke für diesen wunderbaren und wundervollen Artikel.
Herzliche Grüße
Elke
Vielen Dank für dein Feedback liebe Elke. Ich bastel ja auch gern am System herum, aber nicht mehr so viel wie früher.
Liebe Bine,
ich bin geistig schon bei Begriffen wie „Domain selbst hosten“, „Plugins“ oder „Enfold Theme“ ausgestiegen. Jetzt wunderst du dich bestimmt nicht mehr, weshalb ich immer noch bei Blogger bin. Mir fehlt dort einfach nichts und allzuviel Technik macht mich einfach nur unrund.
Ich glaube, ich wusste bisher nicht, dass du als „Wohnliese“ angefangen hast. (Und falls ich es mal wusste, hab ich’s zwischenzeitlic vergessen.) Ich bin erst in der Bling-Bling-Phase zu dir gestoßen…
Alles Liebe und einen schönen März, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/02/weltreise-2024-reisegarderobe-resume.html
Zu den Wohnliese-Zeiten kannten wir uns noch nicht liebe Traude. Ich kann dich gut verstehen. Ein bisschen von Technik und Webhosting sollte man schon verstehen, wenn die eigene Domain verwaltet wird. Bei Blogger bist du ja gut aufgehoben.