Die Frisur: Eine haarige Angelegenheit

Die Frisur - eine haarige Angelegenheit

Die Frisur ist das Kleid auf unserem Kopf, der krönende Abschluss auf unserem Haupt. Und manchmal eine ganz schön haarige Angelegenheit.

Die Frisur - eine haarige Angelegenheit

Es gibt wohl kaum eine Frau, die mit ihren Haaren vollends zufrieden ist. Irgendwas ist immer. Entweder die Haare sind zu glatt oder zu lockig, zu dick oder zu dünn. Möglicherweise gefällt die Haarfarbe nicht, dann wird gefärbt. Wirbel verhindern einen perfekten Sitz der Frisur.

Die Wirbel mit einer Kurzhaarfrisur bändigen

Seitdem ich denken kann trage ich meine Haare am liebsten kurz. Es gab Phasen mit längeren Haaren. Die waren aber nur von kurzer Dauer.

Meinen ersten Haarschneider mit 12 mm Scheraufsatz probierte ich seinerzeit zuerst an mir aus, bevor ich mich an die Familie wagte. Mein Mann bekam damals einen ordentlichen Schreck. Er gewöhnte sich zwar daran, es war dann doch etwas zu kurz.

Kurze Haare passen am besten zu meinem Gesicht. Für mich ist die Kurzhaarfrisur allein schon wegen meiner vielen Wirbel auf dem Kopf perfekt. Das Stylen von Wirbeln ist in der Tat schwierig, selbst wenn man die Haare lang trägt.

Die Haare lichten sich im Alter

In den letzten Jahren musste ich feststellen, dass sich meine Haare auf dem Kopf langsam lichten. Ich würde jetzt nicht direkt von Haarausfall sprechen. Insgesamt werden es aber weniger. Und damit habe ich ein Problem:

Der extreme Kurzhaarschnitt passt nicht mehr. Ich bekomme die blöden Wirbel nicht mehr gebändigt. Je älter ich werde, umso störrischer die Haare.

Die Frisur: Eine haarige Angelegenheit 1

Auf dem Foto sind die Haare frisch frisiert. Schon nach einigen Stunden ist bei dieser Haarlänge keine Frisur mehr erkennbar. Da reicht bereits ein Windstoß und die Haare stehen merkwürdig zu Berge.

Deshalb habe ich mich entschlossen, die Haare nicht mehr ganz so kurz zu tragen, sondern mindestens in der Länge wie auf dem Beitragsbild. Bis jetzt komme ich damit ganz gut zurecht. Es wird sich spätestens im Hochsommer zeigen, ob es dabei bleibt. Ich kenne mich: Mir ist dann oft so warm auf dem Kopf, dass ich mich spontan für einen Radikalschnitt entscheide.

Diesmal will ich standhaft bleiben. Meine Haare sitzen zurzeit sehr gut. Sie sehen mit etwas mehr Länge auch voller aus.

Meine Frisuren im Wandel der Zeit

Sabine Gimm

Alle Frisuren, die ich im Laufe meines Lebens getragen habe, kann ich dir natürlich nicht zeigen. Hier ist nur ein kleiner Überblick. Als Kleinkind konnte ich noch nicht selbst entscheiden, wie ich meine Haare frisiere. In den 70ern bis Mitte der 80er waren sie etwas länger.

Der flotte Kurzhaarschnitt wird bleiben. Ein Pixie Cut wird es wohl nicht mehr werden.

Welche Frisur trägst du am liebsten und welche Haarlänge?

32 Kommentare
  1. Vera Wolf sagte:

    Hallo Sabine,
    Deine Haarprobleme kommen mir sehr bekannt vor. Ich hatte in meinem Leben immer schon dünne Haare, aber dies fiel nicht so auf, weil sie sehr lockig waren.In den letzten Jahren sind sie sehr dünn geworden. Teils durch Stress, oder auch durchs Alter. Meine Tochter riet mir schon zu einer Perücke. Meine Locken bzw. Wellen von früher haben sich fast komplett verabschiedet. Ich habe jetzt wieder so ein „Babyhaar“. Nicht gefärbt, nix an extra Portionen Chemie drin. Ich trage mein Haar etwa fast Schulterlang. Gehe alle 3 Monate zum Spitzenschneiden. Mehr ist bei mir nicht mehr drin.
    Ich bin ein Langhaartyp, habe meine Haare immer länger getragen. Nur zur Konfirmation ließ ich mir damals meine Zöpfe kappen.
    Aber man muß zufrieden sein mit dem , was man hat.
    Viele Sonntagsgrüße aus Westfalen von Vera

    • Sabine Gimm sagte:

      Liebe Vera, ich benutze eine Tinktur mit Coffein, welche die Haare ein bisschen dicker macht. Das gibt zumindest ein wenig mehr Volumen. Meine Haare sind ebenfalls dünn, aber es sind immer noch viele. Dennoch nicht mehr so füllig wie früher. Die Geheimratsecken werden größer. Ich denke auch, dass man das Beste daraus machen muss.

  2. Tina von Tinaspinkfriday sagte:

    Guten Morgen Sabine, ich finde das sieht toll aus, wie Du es jetzt trägst, etwas länger. Ich dachte immer kurze Haare sind nicht so stylingintensiv, da lag ich wohl falsch. Eine gute Lösung hast Du gefunden. Ja die Haare verändern sich, wenn man älter wird. Ich kämpfe mit noch mehr Frizz als früher bei gleicher Pflege. Seit ich Kollagenpulver in meinen Kaffee rühre, ist mir aufgefallen, dass ich kaum mehr Haare lasse und sogar unter der normalen Ausfallmenge liege. Sonst merke ich keine Veränderung. Nehme es eigentlich für Haut und Gelenke. Nehme diese Wirkung aber auch gern an. ☺️
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

    • Sabine Gimm sagte:

      Vielen Dank liebe Tina. Kurze Haare sind viel stylingintensiver als lange, die im „Notfall“ einmal zusammenbinden kann. Kollagenpulver habe ich noch nicht probiert. Vielleicht sollte ich das mal. Ist ja auch gut für die Haut und die Gelenke.

  3. Grit sagte:

    Hallo Sabine,
    die Frisur + Haarlänge auf Bild 1 gefällt mir sehr gut an Dir. Ähnlich trage ich meine Haare auch, hinten konkav geschnitten. Kurze Haare habe ich schon mein Leben lang. Da ich sehr dicke Haare habe mit etwas Naturwelle, (hatte als Kleinkind ganz blonde Locken) gehe ich spätestens nach 6 Wochen zum Friseur. Der muss meist ganz viel Stärke rausnehmen, dass die Haare einen gewissen halt haben und nicht zusammenfallen.
    Viele liebe Grüße, Grit.

    • Sabine Gimm sagte:

      Danke dir liebe Grit. Ich muss ebenfalls spätestens nach 6 Wochen zum Frisör, damit die kurzen Haare gut sitzen. Dass die dicken Haare reduziert werden müssen glaube ich dir gern.

  4. Nicole sagte:

    Das Beitragsbild finde ich super, toller Haarschnitt.
    Auf den Kinderbildern erkennt man dich, sowas mag ich immer.
    Auf Bild4: So eine Frisur hatte ich auch mal und zwar exakt, ich wollte damals aussehen wie Kim Wilde, die Frisur war so toll.

    Haare sind echt so ein Thema, aber ich finde, dass du für dich das Ideale gefunden hast.

    Liebe Grüße
    Nicole

  5. Queen All sagte:

    Bin gestern erst ganz wehmütig über ein altes Foto mit langen, schwarz gefärbten Haaren gestolpert. Würde meine dünnen Haare aber nie wieder auf lang züchten, dazu ist der raspelkurze Schnitt viel zu komfortabel – BadHair-Days gibt´s damit auch nicht mehr. Die sind viel zu kurz, um Unfug zu treiben. Und weil sie so dünn sind, bin ich von schwarz auf blond gewechselt, sonst sieht man die Kopfhaut durchscheinen. Es ist wirklich faszinierend, am eigenen Leib zu erleben, wie andere Menschen auf die unterschiedlichen Haarfarbe reagieren – und ein bisschen traurig, dass man mit blondierten Haaren tatsächlich öfters bevorzugt wird.
    Ich mag deinen Schnitt! Auch wenn ich sooo gut verstehen kann, dass einem die eigenen Haare, wenn auch so kurz, schnell mal zu lang werden.

    • Sabine Gimm sagte:

      Raspelkurz finde ich ebenfalls SEHR komfortabel. Bis vor kurzem hat das bei mir noch funktioniert. Jetzt spielen die Wirbel auf dem Kopf verrückt. Deshalb lasse ich die Haare über dem Wirbel etwas länger. Mal sehen, wie das auf Dauer funktioniert.

  6. Ines sagte:

    Interessante Zeitreise durch Deine Frisuren. Im Moment sitzen Deine Haare wirklich sehr schön. Für mich wäre immer noch ein Pixie, halt nur etwas länger als sonst bei Dir.

    Lustig finde ich bei den alten Bildern, dass der Blick in ein norddeutsches Familienalbum immer gewisse Ähnlichkeiten aufweist, auch wenn ich ein Jahrzehnt später geboren bin.

    Einen sonnigen Sonntag wünscht Dir
    Ines

  7. miras_world_com sagte:

    Bis einer Ausnahme, habe ich meine haare immer lang getragen. Anfang des Jahres habe ich ein Cut gemacht, sie werden bestimmt wieder länger aber momentan mag ich meinen Long Bob sehr. Du gefällst mir in deinen kurzen Haaren sehr. du bist für mich der Kurz- Haar-Typ wie Halle Berry! Liebe Grüße

  8. Claudia sagte:

    Ich hatte immer Probleme mit meinen Haaren und hatte auch mehrere Schnitte, darunter auch sehr kurze Haare. Heutzutage habe ich einen ewigen Kampf gegen Haarausfall, manchmal mehr, manchmal weniger! Nicht lustig! :( Aber das ist Alter und Leben! Ich mag deine etwas längeren Haare wirklich und die Zeitreise ist großartig! ;)
    Liebe Grüße,
    Claudia

  9. Lovet. sagte:

    Die Frisur auf dem Beitragsbild steht dir sehr gut.
    Bei mir ist es einfach, hatte immer nur lange Haare. Muss zugeben, mir fehlt auch die Lust irgend etwas neues zu probieren. :)

    Liebe Grüße

  10. Heidi-Trollspecht sagte:

    Die kurzen Haare stehen dir wirklich sehr gut – und ich finde du kannst auch gut mit etwas mehr oder weniger Länge, oder einem veränderten Schnitt spielen.
    Ich hatte meine weißen Haare vor einiger Zeit ziemlich kurz schneiden lassen, aber das steht mir gar nicht. Ich habe mich nicht wohl gefühlt. Jetzt bin ich froh, dass sie wieder Richtung Kinnlänge wachsen. Das passt besser. Mal schauen wie lange das so bleibt 😄
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

  11. Fran sagte:

    Kurze Haare passen hervorragend zu dir! Und wenn die Frisur auf dem Beitragsbild möglich ist, dann mach das. Die sieht toll aus.
    Ich bin schon soooo lange kurzhaarig. Es gab bis zu den Kindern zwar immer mal wieder Anwandlungen, die Haare lang wachsen zu lassen. Aber irgendwann habe ich sie dann doch immer wieder abschneiden lassen. Mit langen Haaren mag ich mich einfach nicht. Kurz dagegen liebe ich – schon allein wegen des täglichen Schwimmens. Die Prozedur bei langen Haaren würde mich wahnsinnig machen. Gefärbt wird seit einigen Jahren auch nicht mehr, lediglich alle vier Wochen geschnitten. Und als Belohnung dauert die Sache mit der Frisur morgens ungefähr fünf Minuten. So mag ich das.
    Liebe Grüße
    Fran

    • Sabine Gimm sagte:

      Danke dir liebe Fran. Mit längeren Haaren mag ich mich ebenfalls nicht. Zum Schwimmen sind kurze Haare praktisch und das Föhnen geht auch schneller.

  12. Maren von farbwunder sagte:

    Schöne Zeitreise durch die Frisuren! Ich mag die etwas „längeren“ Haare tatsächlich schon immer an dir, ich finde das ist ein schöner Schnitt, etwas asymmetrisch, modern, gefällt mir und steht dir auch klasse. An mir mag ich auch zu lang nicht, sollten höchstens bis zur Schulter gehen und stufig geschnitten sein.
    Liebe Grüße Maren

  13. Sari sagte:

    Aaah, schwieriges Thema. Am liebsten hätte ich sie lang, aber ich bin zu ungeduldig dafür und auf halber Strecke lasse ich dann doch wieder einen Bob schneiden, der kurz unter die Ohren geht und dann könnte ich wieder heulen, weil ich sie doch wieder gerne lang hätte. Ein ewiges Dilemma.

    • Sabine Gimm sagte:

      Ähnlich geht es mir. Sobald die Haare eine bestimmte Länge überschritten haben müssen sie wieder ab. Über einen Kurzhaarschnitt komme ich nicht hinaus. Ich ärgere mich eher über zu lange „Zotteln“.

  14. Traude "Rostrose" sagte:

    Liebe Sabine, der Schnitt auf deinem einleitenden Foto steht dir absolut spitze! Ich kann mir dich mit langen Haaren kaum vorstellen – und so wie du die Haare jetzt trägst, hat das richtig Pfiff. Bei meinem Schopf hat sich auch etwas verändert – ich bin allerdings froh, wenn die Haare nicht mehr so dicht sind, denn das war mit immer zu bauschig – ich habe meistens ausgelichtet. Dass die grauen Haare im Vergleich zu den roten so störrisch und borstig sind, gefällt mir allerdings weniger…
    Alles Liebe, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2024/04/weltreise-2024-1-station-singapur.html

    • Sabine Gimm sagte:

      Vielen Dank liebe Traude. Störrische graue Haare kenne ich (noch) nicht. Tatsächlich bin ich bisher wenig ergraut. Nur die Wirbel werden immer bockiger :)

  15. Britta Langhoff sagte:

    Dir stehen kurze Haare und auch die Haarlänge, wie Du sie jetzt hast, sehr gut, finde ich. Ich mochte für mich selbst nie kurze Haare. Ich hab ein ziemlich volles, rundes Gesicht, da gefallen mir kurze Haare nicht so zu. Außerdem ist es echt so, wie Du ja schon beschrieben hast: Kurze Haare sind styling Intensiv. Meine Haare müssen immer so lang sein, dass ich einen Pferdeschwanz oder Dutt hinkriege. Das ist auch für mich auf dem Boot am einfachsten, da ist Styling eh vergebene Liebesmüh.
    Haarige Grüße send ich Dir
    LG Britta

  16. Sunny sagte:

    Schön Deine Frisuren mal gesammelt zu sehen.
    Ich hatte als SchulKIND tatsächlich auch immer kurze Haare, weil ich mit der Matte immer geschwitzt habe wie ein Depp und der Kinderarzt meinte, ich wäre weniger krankheitsanfällig, wenn ich nicht immer so verschwitzt wäre.
    Was für ein Bullshit aber gut.
    So um meinen 30. herum hatte ich sie auch eher kurz. Ich kam mit der Haarmenge und dem Styling nicht wirklich gut zurecht. Lang ist für mich wesentlich angenehmer. Zumal ich mit kurzen Haaren noch riesiger und der stabile Körper unnötigerweise noch massiger wirkt.
    BG Sunny

    • Sabine Gimm sagte:

      Du hast aber auch eine Haarpracht liebe Sunny. Bei dem Volumen können kurze Haare schwierig sein, weil schlecht zu bändigen. Die Ärzte hatten früher schon merkwürdige Ansichten…

Kommentare sind deaktiviert.