Lippenstifte radikal aussortiert – Schadstoffe auf der Haut vermeiden
Warum ich meine Lippenstifte unter die Lupe genommen habe erfährtst Du in diesem Beitrag. Es wurde allerhöchste Zeit.

[Enthält unbezahlte Werbung]
Ich finde das Jahr 2020 prädestiniert für Veränderungen. Wenn ich schon am Aufräumen bin, warum nicht auch im Kosmetikschrank?
Lippenstifte radikal aussortiert hört sich vielleicht krass an, trifft es aber auf den Punkt. Am Wochenende war schlechtes Wetter. Ein guter Zeitpunkt, mir meine Lippenstifte mal unter die Lupe zu nehmen.
Laut Berechnungen einer Kosmetikfirma isst eine Frau im Laufe ihres Lebens etwa 3,5 kg Lippenstift. Eine beachtliche Menge.
Leider sind die meisten Lippenstife – was die Inhaltsstoffe angeht – alles andere als unbedenklich. Darin können sich beispielsweise Paraffine aus erdölbasierten Fetten, Duftstoffe und bedenkliche Farbstoffe befinden. Ebenfalls wurde bei getesteten Lippenstiften MOAH (aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe) nachgewiesen, ebenso wie Blei und gefährliche Farbstoffe. Von Mikroplastik mal ganz zu schweigen. Echt lecker!
Lippenstifte gnadenlos in den Müll geworfen
Bis auf einen roten Lippenstift von Nui Cosmetics hat leider kein weiterer meinen kritischen Untersuchungen standgehalten. Der Lippenstift ist vegan und 100 % natürlich – ohne schädliche Inhaltsstoffe.

Alle anderen wurden wirklich radikal aussortiert und landeten im Müll. Die Lipliner mussten ebenfalls dran glauben.
Ich möchte zukünftig nicht nur bei dekorativer Kosmetik darauf achten, möglichst wenig Schadstoffe über die Haut aufzunehmen. Vor allem, wenn ein Produkt länger auf der Haut bleibt. Sicherlich lässt sich das nicht immer vermeiden. Dennoch werde ich verstärkt auf die Inhaltsstoffe schauen.
Den Lippenstift tage ich direkt auf dem Mund. Leider bin ich jemand, der sich im Laufe des Tages die Lippen öfters ableckt – somit den Lippenstift quasi isst. Gerade deswegen sind gute Inhaltsstoffe besonders wichtig.
Gute Naturkosmetik muss nicht teuer sein
Nun steht man bekanntlich schlecht auf einem Bein. Mit EINEM Lippenstift komme ich nicht aus. Also war ich am Wochenende ebenfalls in einem Drogeriemarkt auf der Suche nach Naturkosmetik mit unbedenklichen Inhaltsstoffen. Ich habe von Alverde zwei Matt Lipstick Tender mitgenommen. Eigentlich wollte ich den Beautiful Lips Colour Intense von Lavera in zwei bestimmten Farben. Beide Marken sind recht günstig und als Naturkosmetik zertifiziert. Da unser DM vor Ort keine dekorative Kosmetik von Lavera führt, habe ich sie mir zusammen mit weiterer Naturkosmetik online bestellt. Damit bin ich dann erstmal eingedeckt.
Die Preise sind recht günstig. Gute Naturkosmetik muss also nicht zwangsläufig teuer sein.
Warum dieser Sinneswandel?
Es ist eigentlich kein Sinneswandel. Mir brennt das Thema schon länger unter den Nägeln. Nur an der Umsetzung haperte es bisher. Ähnlich wie die Sache mit dem Vermeiden von Plastik. Es gibt einfach (noch) zu viele verlockende Produkte auf dem Markt. Und Du kannst mir glauben: Es fiel mir nicht leicht, meine geliebten Lippenstifte zu entsorgen.
Wer A sagt, muss auch B sagen.
Es wird weitere Aussortierungen in meinem Kosmetikschrank geben – vorrangig Nagellacke. Denn auch hier gibt es besonders schädliche Inhaltsstoffe.
Meine Tipps zum Kauf von Naturkosmetik
(alle Verlinkungen – Werbung ohne Auftrag)
Alterra Naturkosmetik bekommst Du bei Rossmann. Der Müller Drogeriemarkt führt die Marke Terra Naturi.
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Interessant und ich bin ehrlich, darauf habe ich noch nicht geachtet. Bei mir kommt es immer darauf an ob ein Lippenstift zu schnell verläuft. Das finde ich nämlich ärgerlich und sieht unschön aus. Müsste mal gucken was ich hier finden kann.
Wünsche dir einen schönen Wochenstart und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
Das ist mir auch wichtig. Ebenfalls einen guten Start in die Woche.
Das nenne ich mal konsequent. Hast Du Dir von Lavera Nr. 36 Beloved Pink bestellt? Der wäre perfekt für Dich denke ich.
Ich habe Intense Pink Fuchsia und Intense Purple Star bestellt. Wollte ein intensives Pink und einen Lilaton.
Was soll ich sagen? Dieses Problem kenne ich nicht, denn ein Tiger trägt keinen Lippenstift 🤣🤭,
schickt aber Liebgrüße 😁
🐯
Ich weiß, Du hast ein dickes Fell 😁🐯
Hey, ich finde es gut, dass du das gemacht hast!
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
Danke Dir liebe Jenny. Das war notwendig.
Ich brauche seit Jahren nur auf. Was vielleicht daran liegt, dass ich mich nur noch zum Ausgehen schminke. Also 1-2 Mal pro Monat. Der Lippenstict ist dabei am schnellsten weg. Könnte am Rauchen liegen 🤣, was sicher schädlicher ist, als ein Lippenstift. Nachziehen tu ich den eh nie.
Ansonsten bin ich im Kosmetikbereich schon sehr reduziert unterwegs, was ich gut finde. Hier fällt es mir viel leichter, mich vom das brauchst Du unbedingt Gefühl fern zu halten. BG Sunny
Nee, das liegt nicht am Rauchen. Ich brauche auch so viel Lippenstift.
Lach. Naja. Ich trage ihn einmal auf und ziehe ihn nicht nach. Das spart ungemein. BG Sunny
Wir essen 3,5 Kilo Lippenstift im Jahr? Gut. Dann mache ich mich auch mal an die Arbeit und miste aus!
Übrigens: Kennst du die Marke benecos? Die soll angeblich auch sehr „gesund“ sein.
LG
Sabienes
3,5 Kilo im Laufe des Lebens! Im Jahr wäre das wohl ein bisschen viel. Aber ausmisten kann auf keinen Fall schaden. Benecos kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp.
Liebe Sabine,
ich halte es wie Sunny, ich brauche auf.
Meine neueren Kosmetikprodukte sind alle aus der Naturkosmetikecke, aber ich verwende manches Schminkzeug, auch Lippenstifte, schon seit Jahren (weil es sich eben um Farben handelt, die ich früher nicht so oft verwendet habe). Zuweilen schminke ich mir mit den Lippenstiften auch die Wangen und den Bereich unter den Augenbrauen, dann esse ich davon auch nichts ;-)) Auch hier gilt für mich: Wegschmeißen ist für die Umwelt nicht die beste Lösung, es wurde (bestimmt umweltunfreundlich) produziert, jetzt ist es nur noch Müll… eigentlich doppelt schade… aufbrauchen und nicht mehr nachkaufen ist besser, weil nachhaltiger. Wir werden nicht daran sterben, schließlich haben wir das Zeug JAHRZEHNTELANG auf uns draufgeschmiert ;-)
Herzliche rostrosige Grüße,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2020/02/ostsee-2019-helsinki-und-umgebung.html
Ich hab lange überlegt, ob ich wegen der Nachhaltigkeit wirklich wegschmeißen oder aufbrauchen soll. In dem Fall hab ich mich dafür entschieden, es nicht mehr ins Gesicht zu „schmieren“. Schlimm genug, wenn man es jahrzehntelang gemacht hat.
:-) Liebe Sabine,
das nenne ich konsequent! Alle Achtung!
Wie und wo hast du Dir die schädlichen Inhaltsstoffe herausgesucht? Über Code-Check? In einer stillen Stunde werde ich mir sicherlich auch mal meine Lippenstifte genauer anschauen.
Bin gespannt auf Deine neuen Farben. Bitte zeigen, wenn sie da sind.
Hab eine schöne Woche und liebe Grüße
Claudia :-)
Ich hab früher viel bei Codecheck nachgelesen. Von daher war ich schon ganz gut informiert. Alles andere hab ich im Internet recherchiert.
Leider kann man Codecheck nur noch über eine App auf dem Handy. Die ist zwar kostenlos, funktioniert aber nur vernünftig, wenn man dafür bezahlt.
Hallo Sabine. Ich habe das im Februar 2017 schon gemacht. Und mir alles in Naturkosmetik zugelegt und keinen Moment bedauert. Das haben erst ganz viele nicht verstanden . Übrigens vielleicht hast du einen Müller bei euch . Von denen die hausmarke ist auch gut . Das ein oder andere nehme ich gerne von denen. Die Qualität ist wirklich gut.
LG Heidi
Bei mir hat’s lange gedauert, den ersten Schritt zu machen. Werden vermutlich auch nicht alle verstehen. Einen Müller haben wir leider nicht bei uns in der Nähe. Leider kann man sich online nichts nach Hause liefern lassen – nur in eine Filiale.
Ich habe einmal einen Test gemacht, um zu sehen, ob der Lippenstift gut ist oder nicht – einfach etwas Lippenstift auf der Handinnenfläche auftragen und mit einem Goldring verreiben. Hat die Farbe verändert und wird schwarz, ist das der Beweis, dass dieser Lippenstift Blei enthält. Es ist lange her, aber ich erinnere mich, dass nur sehr wenige den Test bestanden haben, was mich sehr beunruhigte! Ich denke, ich werde diesen Test wieder machen, weil ich neue Lippenstifte habe.
Liebe Grüße,
Claudia
Sehr guter Tipp liebe Claudia. Ich hoffe, dass Deine neuen Lippenstifte den Test bestehen.
Das ist in der Tat konsequent. Eigentlich irre, dass man jahrelang ignoriert, was so im Lippenstift steckt. Oder in anderen Kosmetika. Da ist radikal vermutlich einer der besten Schritte, die man gehen kann.
Liebe Grüße
Fran
Bei mir geht es anscheinend nicht anders. Allein die Vorstellung, mir weiterhin schädliche Stoffe auf die Lippen zu schmieren, reichte für diese radikale Aktion.
Ich hatte aus diesen Gründen auch schon einige Lippenstifte aus der Naturkosmetik ausprobiert und war damit nie so richtig zufrieden. Daher verwende ich noch weiterhin die eher schädlichen Stifte ;-), bis mich mal eine andere Marke richtig überzeugen kann.
Hab einen schönen Tag liebe Sabine :-)
Ari
Ich finde es auch schwierig, den richtigen Lippenstift zu finden und hoffe, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.
Ich achte auch drauf, dass die Produkte für uns nicht schädlich sind. Vielen Dank für deine Tipps :).
Liebe Grüße
Alicja Blog: miss-alice.net
Instagram: Miss-Alice.Net
Liebe Sabine
ich besitze 3 Lippenstifte. Mir geht es um die Farben. Solange ich diese nicht bei der Naturkosmetik finde bleibt diese Marke in meinem Schrank. Allerdings benutze ich überwiegend Lipgloss. Da ist die Farbe nicht ganz so im Vordergrund, eher die Pflege.
Schönes Wochenende
Alice
Mehr Lippenstifte braucht man eigentlich auch nicht. Die Pflege ist mir ebenfalls wichtiger.
Wow – so viel Lippenstift habe ich noch nie benutzt! Mir geht es auch um die Farbe und auch die Konsistenz und da bin ich jetzt bei Loreal am besten bedient , so selten, wie ich sowas nehme. Meine Farben sind die von Jane oder Iris. Aber wie gesagt, sehr selten nutze ich die, meistens eher im Sommer, da passt es besser zur leicht gebräunten Haut.
Liebe Grüße
Sara
Lippenstift benutze ich jeden Tag. Meine Lippen sind eher blass und brauchen ein bisschen Farbe.
Das nenne ich mal konsequent. Ich finde Naturkosmetik super, aber speziell bei Lippenstiften lasse ich mich gerne von der optischen Wirkung verführen. Einige NK-Lippenstifte habe ich auch: Lavera, Alverde und die Eigenmarke von Müller. Am besten finde ich aber Lippenstifte von Dr. Hauschka, die halten alle echt lange. Ich habe davon die normalen als auch einen aus der Reihe „sheer lipstick“. Die Farbe Nr. 14 ist ein Traum. Vielleicht magst Du die Lippenstifte auch mal testen?
Die Lipenstifte von Dr. Hauschka hatte ich auch schon im Visier.
Das finde ich sehr gut!
Vorm Umzug im Oktober 2019 habe ich alle Kosmetikartikel kritisch unter die Lupe genommen und mehr als die Hälfte „entsorgt“.
Ich wünsche dir eine stressfreie Woche :-*
Sehr konsequent. Ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Ebenfalls eine schöne Woche.