Vegetarische Frikadellen mit Ofenkartoffeln
Heute gab es bei mir ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen. Ich habe mich spontan entschieden, das Rezept aufzuschreiben, Fotos davon zu machen und im Blog zu zeigen.
Schon länger hatte ich mir vorgenommen, weniger Fleisch zu essen. Ein Vegetarier werde ich sicherlich nicht. Dafür mag ich Fleisch einfach zu gern. Eine rein vegane Ernährung kommt für mich ebenfalls nicht in Frage.
Dieses Gericht ist reich an Eiweiß und sehr sättigend. Die Zutaten kann man nach Geschmack abwandeln (Quark, Käse, Kräuter und Gewürze).
Vegetarische Frikadellen mit Ofenkartoffeln – pikant
für 2 bis 3 Personen
Zutaten für die Ofenkartoffeln:
- 5 bis 8 normal große Kartoffeln (je nach Anzahl der Personen)
- etwas Olivenöl
- Meersalz
- Rosmarin
Zutaten für vegetarische Frikadellen (pikant):
- 125 g Chiliquark
- 125 g kernige Haferflocken
- 125 g geriebenen Hartkäse
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- Kräuter
- Gewürze nach Geschmack
Zubereitung Ofenkartoffeln
Kartoffeln schälen (frische Frühlingskartoffeln gehen auch mit Schale) und in Hälften schneiden. Die Kartoffelhälften in etwas Olivenöl wenden, auf ein Backblech legen. Mit etwas Meersalz und Rosmarin würzen und etwa 40 Minuten bei ca. 180 Grad goldbraun backen.
Zubereitung vegetarische Frikadellen
Zwiebel fein würfeln. Quark, Haferflocken, Käse und Eier in eine Schüssel geben. Gewürze nach Geschmack dazu geben Nicht zu viel Salz. Der Quark ist schon gut gewürzt. Kleine Mengen an Gewürzen reichen völlig aus. Alles mit einem Löffel gut verrühren. Die homogene Masse muss ca. 1/2 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen.
Frische Kräuter oder Kräuter aus der Tiefkühltruhe kurz vor der Zubereitung dazu geben. Aus der Masse bekommt man etwa 6 mittelgroße Frikadellen geformt. Diese werden bei mittlerer Hitze vorsichtig von beiden Seiten goldbraun gebraten (ca. 5 Minuten pro Seite).
Fertig ist ein leckeres vegetarisches Gericht. Du kannst selbstverständlich einen Dip und/oder Gemüse dazu geben. Wir essen in der letzten Zeit liebend gern Ofenkartoffeln. Einige vegetarische Fleischersatz-Varianten wurden auch schon ausprobiert. Selbst gemacht schmeckt es aber am besten.
Du willst keinen Beitrag von Lifestyle by Bine verpassen? Dann abonniere hier meinen Newsletter.
Everything looks so delicious. Thank you for sharing these vegeterian dishes.
Maybe you will try the recipe dear Ivana.
Das sieht lecker aus. Ich bin immer überrascht, wie wenig andere Menschen essen. Bei uns wären es 5-8 normal große Kartoffeln pro Person … aber das kann man ja zum Glück auf die Gefräsigkeit der Familie anpassen :).
Echt? Ich war nach 2 Frikadellen und 4 Kartoffelhälften pappsatt. Bei Mehrbedarf würde ich auf jeden Fall Gemüse dazu machen. Nicht so viele Kartoffeln.
Ja, echt :)
Mit Quark hab ich sie noch nie gemacht. Danke für’s Rezept. Das werde ich ausprobieren.
Liebe Grüße
Sabine
Sieht lecker aus! Ofenkartoffeln hatte ich auch gerade. Das Kind macht sie aber mit dem Bratkartoffelgewürz von Ankerkraut. Jammi. Das Rezept für die Frikadellen muss ich mal ausprobieren. Ist nix für Veganer, aber der Vegetarier wird glücklich sein :-)
Liebe Grüße
Fran
Ankerkraut muss ich mal probieren. Rein vegan ist für mich schwierig. Da bin ich noch nicht so geübt. Mir reicht es schon, weniger Fleisch zu essen.
Liebe Sabine,
das sieht eindeutig lecker aus und klingt auch so! Chiliquark kenne ich zwar nicht (ich glaube, den haben wir in Österreich nicht…), aber ich nehme an, man kann auch ganz normalen Topfen (Quark) nehmen und ihn dann entsprechend würzen?
Alles Liebe und auf bald,
die Traude, die endlich auch mal wieder was gepostet hat! :-)
https://rostrose.blogspot.com/2020/07/streifzug-durch-bratislava-und-eine.html
Du kannst auch Kräuterquark nehmen. Auf keinen Fall Magerquark. Der ist zu sauer.
Du kannst auch Kräuterquark nehmen, wenn Dir Chili zu scharf ist.
Mit Vollkornbratlingen hab ich es nicht so. Mein Getreide esse ich lieber im Joghurt, den Frischkäse auf dem Vollkornbrot. Den Hartkäse im Rührei. Aber mit Ofenkartoffeln und Zaziki kannst Du mich haben.
BG Sunny
Die Haferflocken schmeckt man gar nicht raus. Probier ruhig mal. Schmeckt echt lecker.
Oh das sieht so lecker aus.
Da bekommt man direkt Hunger.
Danke für das tolle Rezept, muss ich unbedingt mal probieren :)
schau dir gerne meinen BLOG an und schau auch gerne bei meinem neues KatzenVideo vorbei
Oh ja das sieht lecker aus und ich probiere das gern mal aus. Fleisch muss ich nicht haben und verzichte in letzter Zeit gern drauf. Nur bei Einladungen möchte ich meine Gastgeber nicht damit vor den Kopf stossen.
Vielen Dank Sabine für das Rezept.
Liebe Grüße Tina
Total köstlich und uuunwiederstehlich sieht das aus, Bine!
Ich _liebe_ es ebenfalls mit Haferflocken zu hantieren. Weißt ja, meine Tunfischklopse 😉😁 zum Beispiel. Man kann mit Haferflocken sooo viel verschiedenes machen, und sie sind lecker und gesund. Für mich ein Tausendsassa sozusagen! ;-)
Danke für das Rezept und schönen Tag Dir!
Liebgrüße,
Tiger
🐯
Ich liebe Haferflocken.
Liebe Sabine,
die sehen ja richtig gut aus!
Liebe Grüße!
Vegetarier werde ich auch bestimmt nicht, aber ich liebe Kartoffeln. Das sieht sehr gut aus! Danke für den Tipp! Liebe Grüße!
Hallo Sabine,
das sieht total lecker aus , auch mit den Frikadellen.
Ich mache neuerdings auch gerne Ofenkartoffeln, habe ein Rezept aus der Rentner-Bravo(Apotheken-
zeitschrift).Nur viertel ich die Kartoffeln und lasse auch, nachdem ich sie kräftig gewaschen habe,
die Schale dran. Bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten , sind sie gar. Vorher noch etwas Oel und
Salz sowie Rosmarin drauf. Lecker. Essen wir lieber ,als herkömmliche Backofen-Kartoffelgerichte,
wie Röstis – Pommes – oderWedges-
Ofenkartoffeln mag ich auch lieber als Backpommes etc.
Darauf habe ich jetzt sofort Appetit bekommen, liebe Sabine, und ich überlege direkt, ob ich das nicht gleich heute Abend kochen soll :) Danke für Deine Inspiration!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Sabina,
ein Gericht ganz nach meinem Geschmack und es zeigt, dass nicht immer Fleisch auf den Tisch muss.
Sehen echt lecker aus deine Frikadellen und die Rosmarin-Kartoffeln passen perfekt dazu.
Wem es zu eventuell zu trocken ist, der kann ja als Dip noch ein wenig Chili- oder Kräuterquark dazu verzehren.
Liebe Grüße und ich wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende
Christa
Ohne Dip ist es in der Tat etwas trocken liebe Christa. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
Oh, das sieht sooo lecker aus. Ich werde bestimmt auch nie ein Vegetarier werden, weil ich Fleisch einfach sehr gerne esse. Aber natürlich gibt es auch viele leckere fleischlose Gerichte.
Liebe Sabine, ich wünsche Dir ein schönes restliches Wochenende.
LG
Ari
Danke Dir liebe Ari. Das wünsche ich Dir ebenfalls.
:-) Liebe Sabine,
auch wenn es erst früh am Morgen ist, mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Das Rezept werde ich mir merken.
Liebe Grüße
Claudia :-)
Das werde ich auch demnächst wieder zubereiten.
Hmmm, das wird aber sicher ganz flott nachgemacht! Deine Variante mit Haferflocken probier ich mal aus!
Es klingt lecker und hat auch bestimmt so geschmeckt! Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Claudia
Schmeckt super. Viel Freude beim Nachkochen.
Sieht lecker aus :)
Leider will mein Männe fast täglich Fleisch *augenroll*
Dann mach doch halbe, halbe. Er Fleisch, Du vegetarisch.